Nachdem die erste Fashion Week gelaufen ist, kommen die Trends in großen Wellen zu euch hinübergeschwappt. In diesem Jahr scheint es so, als würde es nichts geben, was es nicht gibt. Das ist toll, denn so ist für jeden von euch etwas dabei! Es gibt die unterschiedlichsten Trends bei den Accessoires und so habt ihr in Sachen Taschen, Schmuck, Sonnenbrillen und Schuhen nur das Neuste vom Neusten im Schrank. Wir gehen die einzelnen Kategorien durch und verraten euch, was in eurer Garderobe als Highlight nicht fehlen darf.
Trend- Taschen – edgy, kitschig, cool
Von Taschen kann Frau nie genug haben und so gibt es in diesem Jahr Taschen im Übermaß. Es kommt vor allem auf die Größe an, denn alle Taschen bewegen sich ungefähr in den gleichen Maßen. So gibt es hauptsächlich Handtaschen, die normal groß daherkommen. Shopper Bags, Mini- Bags und Micro Bags sind nicht mehr gefragt. Gerne darf es auch etwas größer werden. Jutebeutel bzw. Netzshopper sind groß im Rennen, aber eben doch nur etwas für den Wocheneinkauf und zum Shoppen und nicht abends für die Disco.
Farblich gesehen drehen die Taschen ganz schön auf. Es gibt fast keine dezenten Taschen mehr. Stattdessen ist jetzt alles außergewöhnlich aufregend. Ungewöhnliche Materialien treffen auf ein außergewöhnliches Design. So kommen It-Bags mit Nieten- Statements (Bulgari) daher, die euch etwas zu sagen haben, aber auch wild gemusterte Taschen, die im Mustermix (Furla) überzeugen sind zu sehen. Es gibt aber auch Taschen, die glitzern und dabei noch an ein Tier erinnern (Paul Smith), Taschen, die aussehen wie selbst geknüpft (Esentiell Antwerp) und Taschen mit dicken Klunkern (Jimmy Choo). Im Endeffekt gibt es nichts, was es nicht gibt und das ist auch gut so, denn so kann es auf keinen Fall langweilig werden.
Trend- Schmuck – filigran, dezent, aufregend
In den letzten Jahren ging es gerade bei dem Schmuck immer um „Größer ist besser“. Statements wurden mit XXL und Oversize Schmuck gesetzt, überall gab es Statement- Ketten mit Namen und Botschaften oder auch richtig dicke Klunker- Ringe am Finger und an den Ohren zu sehen. Doch in diesem Jahr wird es bei Armreifen, Ohrringen und Ketten wieder dezent. Ein cleaner Look ist gefragt und filigrane Stücke kommen zum Einsatz. Klunker gibt es zwar noch, aber sie werden dezent im Schmuckstück untergebracht und müssen nicht zwanghaft extrem auffallen. Schön, dieser Schmuck, der endlich einmal zeigt, was er kann und nicht ums verreckten auffallen will…
Ganz filigran und edel wird es bei den meisten Schmuckstücken in diesem Jahr. Muscheln (Chaingang) und Perlen (Folkdays) kommen gern zum Einsatz, aber nicht nur als Ketten, sondern auch als Ringe und Ohrringe. Filigran wird es ebenfalls mit Federn in Hülle und Fülle. Sie kommen in Silber, Gold und Bronze, aber auch in Farben (Thomas Sabo) daher und überzeugen auch den letzten Zweifler. Und nein, hier geht es nicht um puschelige Feder- Ohrringe, die wirklich von Tieren stammen, sondern um die Form der Feder, die möglichst naturgetreu nachgemacht wird. Ebenfalls unglaublich beliebt sind dezente, einfarbige Schmuckstücke, die aus einem Stück gefertigt wurden. So gibt es dunkle Armspangen (Swarowski), aber auch dünne, lila Ringe.
Broschen sind übrigens auch wieder angesagt ab diesem Frühjahr und verzaubern euch in den schönsten Variationen. Es dürfen kleine Dinosaurier (Brooch) sein, aber auch Tänzerinnen ( Sweet Deluxe) oder Herzen (Malaika Raiss), die aber alle dezent und hübsch daherkommen. Sie stechen zwar ins Auge, aber auf natürlich Art und Weise.
Trend- Sonnenbrillen – eckig, edgy, bunt
Im letzten Jahr waren die Sonnenbrillen größtenteils verspiegelt und kugelrund. Die 70iger Jahre sind mit ihnen wieder aufgelebt, aber in diesem Jahr wird alles eine Spur aufregender. Mehr Modelle sind angesagt und die Formen gehen teilweise ins Außergewöhnliche.
Besonders angesagt sind in diesem Jahr XXL Formen, die mal verspiegelt, mal nicht verspiegelt, aber immer in Farbe daherkommen. Mit farbigen Gläsern müsst ihr euch anfreunden, denn kaum jemand trägt in diesem Jahr noch dunkle Gläser in Sonnenbrillen, sodass sie wirklich schwer zu bekommen sind. Gelbe, orangene, rosa, blaue, grüne und violette Gläser sind gern gesehen.
Die Formen reichen von Cateye (Asos) über sechseckig (Bulgari) bis hin zu achteckig. Gerne wird auch das Brillengestell von den Gläsern gelöst, sodass der Rahmen sehr kunstvoll erscheint (Miu Miu). Manchmal wird auch das Glas über den Gestellrahmen hinausgezogen (Talbot Runhof), was in diesem Jahr zum ersten Mal in Erscheinung tritt und damit eine absolute Innovation darstellt. Auch andere Formen werden geboten, haben aber immer etwas mit Eckigkeit zu tun. Wenn eine Sonnenbrille rund daherkommt, hat sie meist ein großes Gestell, das in der Mitte mit zwei filigranen Bügeln verbunden ist (Christopher Kane).
Trend – Schuhe – auffallend, bequem, gemustert
Die Accessoires, die am meisten gefragt sind, sind immer noch Schuhe. Nachdem es im letzten Jahr hoch hinausging mit High Heels, Plateau- Schuhen und Blockabsatz, geht es in diesem Jahr wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Die Schuhe sind allerdings viel zu schön und bunt, um sie nicht zu tragen und so habt ihr wirklich viel Auswahl bei den Modellen.
Generell sind flache Schuhe immer noch schwer angesagt. Schlappen, aber auch Turnschuhe, Sneaker und Slipper liegen im Trend. Plateau- Schuhe gibt es auch, aber eher in geraden Formen, sodass ihr bequem darin laufen könnt. Hohe Schuhe kommen in Form von Booties mit Absatz, eckigen Pfennigabsätzen und Ankle Boots daher.
Damit nicht alles schwarz und grau sein muss, gibt es farblich richtige Hingucker. Richtig kunstvoll geht es dabei bei diesen Accessoires zu. Kunstvolle Muster mit Blumen, Pop Art und im Patchwork Look treffen auf Verzierungen wie Perlen, dicke Schleifen, Stickereien und Patches. Glitzer und Glitter darf natürlich auch nicht fehlen und so fügt sich bald ein ganzes Blatt zusammen. Schuhe sind in diesem Jahr auf jeden Fall ein Fashion Statement und so solltet ihr bei den ganzen Farben und Mustern nur darauf achten, dass ihr auf Wolke 7 gehen könnt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.