Gesünder ernähren – so funktioniert´s garantiert!

HamburgerEs gibt Menschen, die Ess- Marotten haben. Fastfood ist einfach lecker? Fernsehen ohne Chips funktioniert einfach nicht? Ihr schaut ständig in den Kühlschrank? Esst die ganze Zeit zwischen den Mahlzeiten? Na, habt ihr euch wieder erkannt? Dann habt ihr auch eine Marotte, die mit dem Essen zusammenhängt. Diese gilt es zu brechen, wenn ihr gesünder leben wollt und zwar nach und nach. Wir geben euch heute Tipps, wie ihr das Verlangen auf derlei Aktionen verliert und was ihr stattdessen machen könnt. „Gesünder ernähren – so funktioniert´s garantiert!“ weiterlesen

Glühwein selbst herstellen

dresdner weihnachtsmarkt glühwein trinken

Was wäre ein Bummel über den Weihnachtsmarkt ohne eine kleine Pause an einem Glühweinstand? Schon der Duft ist zu verlockend, um nein zu sagen, und seit es Weihnachtsmärkte gibt, gibt es auch Heißgetränke wie eben Glühwein oder auch Punsch. Über 40 Millionen Liter trinken die Deutschen in der Vorweihnachtszeit und nicht selten führt der Besuch am Glühweinstand am nächsten Morgen zu einem ausgewachsenen Kater. Das liegt vielfach an qualitativ schlechtem Wein, der meist nur warmhält und eben für einen dicken Kopf sorgt. Dem kann man entgegen wirken, wenn man seinen Glühwein in der heimischen Küche selbst zubereitet, und das ist einfacher als vielleicht gedacht.

Glühwein ist keine Erfindung der Neuzeit, denn schon im antiken Rom und auch bei den Griechen war Wein sehr beliebt, der heißgemacht und mit allerlei Gewürzen angereichert wurde. Safran, Lorbeer, Honig und auch Pfeffer wurden in den heißen Wein gegeben. Einige der Gewürze werden auch heute noch für den guten Geschmack verwendet. Glühwein hat gleich zwei positive Eigenschaften. Zum einen wärmt der heiße Wein den Körper und zum anderen sind die ätherischen Öle der Gewürze, die durch die Wärme freigesetzt werden, gut für die Gesundheit. Wer seinen Glühwein selbst machen möchte, der muss dazu nur den passenden Wein und die richtigen Gewürze haben.

dresdner weihnachtsmarkt glühwein trinken

„Glühwein selbst herstellen“ weiterlesen

Marmeladen aus Brombeeren und Co

Himbeermarmelade

Supermärkte bestechen mit einer riesigen Auswahl verschiedenster Konfitüren und Marmeladen. Häufig handelt es sich um beliebte und schmackhafte Sorten, die schnell und bequem eingekauft und mitgenommen sind. Oft wird darüber der Spaß vergessen, den die eigene Herstellung von Marmelade bereiten kann. Immerhin hat man den Vorteil, dass man seiner Fantasie und der Kreativität freien Lauf lassen kann. Obendrein kann man an eigenen Rezepten und Ideen herum basteln.

„Marmeladen aus Brombeeren und Co“ weiterlesen

Ostern mit frühlingsfrischen Genüssen

ostern_2013

Ostern ist die Zeit, an der alle Menschen aufatmen und sich auf schönes Wetter, Sonnenschein und die ersten warmen Temperaturen einstellen. Wie die Meteorologen voraussagen, haben wir in diesem Jahr gute Chancen, an Ostern im Frühling zu sitzen. Das ist natürlich für die Ausflügler genau das richtige Wetter, vor allem für die Biker, die zu Ostern immer die Saison eröffnen. Während sie auf ihren Maschinen nur in Motorradkleidung aus Leder sitzen, darf man sich auf dem Fahrrad auch in einer modischen Jeans fortbewegen. Fahrradkleidung ist zwar grundsätzlich bequemer und praktischer, kann aber für den Osterausflug einmal zu Hause bleiben. Schließlich möchte man doch dann seine neue Jeans oder das Jeanshemd vorführen, das man sich gerade im Jeansonlineshop gekauft hat.

„Ostern mit frühlingsfrischen Genüssen“ weiterlesen

Wenn dank der Frühlingsdiät die Jeans wieder passt

men-und-woman-bruecke

Wahrscheinlich hat jeder eine Lieblingsjeans in seinem Kleiderschrank, die nur zu bestimmten Zeiten getragen werden kann. Nicht, weil die Jahreszeit dafür zu warm oder zu kalt wäre, sondern weil Weihnachten und sonstige Schlemmerfeste für ein oder zwei Kilo zu viel auf den Hüften sorgen. Dann passt die Jeans mal wieder nicht, zunächst muss eine Diät eingelegt werden. Das ist so sicher nicht sinnvoll, Diäten sind ungesund und ständige Wechsel im Körpergewicht können auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Außerdem wird der sogenannte Jo-Jo-Effekt nicht lange auf sich warten lassen und dann ist es mit der Lieblingsjeans aus und vorbei.

Lieber die Ernährung konsequent umstellen

„Wenn dank der Frühlingsdiät die Jeans wieder passt“ weiterlesen

Die feine Weihnachtsküche

Das Weihnachtsessen wird auch in diesem Jahr in den meisten Haushalten im Mittepunkt stehen. Sowohl an Heiligabend als auch an den beiden Weihnachtsfeiertagen wünschen sich die meisten schließlich etwas ganz Besonderes, was es im Rest des Jahres nicht gibt. Wie die kulinarischen Köstlichkeiten aussehen müssen, dazu gibt es keine einheitliche Meinung, denn jede Familie hat hiervon ihre eigenen Vorstellungen. Gerade die Tradition spielt dabei eine große Rolle, denn die meisten Weihnachtsrezepte werden über Generationen hinweg getragen.

Die Weihnachts-Highlights

  „Die feine Weihnachtsküche“ weiterlesen

Leckeres vom Weihnachtsmarkt

weihnachtsköstlichkeiten

Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns nehmen das zum Anlass, in aller Ruhe über den Weihnachtsmarkt zu schlendern. Doch Kerzen, Schals und Pyramiden sind oft nur nebensächlich, denn mal ehrlich: Wen zieht es nicht auf den Weihnachtsmarkt nur wegen der Köstlichkeiten, die einem hier jedes Jahr aufs Neue wieder angeboten werden?

 

weihnachtsköstlichkeiten
Astrid Kirchhoff / pixelio.de

Die Klassiker der Weihnachtsmärkte

 

Bratwurst und Waffeln sind sicherlich Varianten, die wir uns nicht entgehen lassen möchten, schmecken sie doch auf dem Weihnachtsmarkt deutlich besser als zu anderen Gelegenheiten. Natürlich trägt auch das weihnachtliche Gefühl sicherlich hierzu bei. Allen Köstlichkeiten voran ist es aber natürlich der Glühwein, der Männer und Frauen gleichermaßen auf den Weihnachtsmarkt treibt. Kraftfahrer können auf alkoholfreie Varianten des Glühweins oder auf Tee zurückgreifen, denn auch diese Möglichkeiten werden uns inzwischen angeboten.

„Leckeres vom Weihnachtsmarkt“ weiterlesen

Der leckere Likör für einen angenehmen Abend

Möchte man seinen Gästen zum Essen gerne auch mal einen Likör reichen, oder auch einfach beim Zusammensitzen an einem gemütlichen Sommerabend ein schmackhaftes Getränk mit Alkoholgehalt zu sich nehmen, hat man oft die berühmte Qual der Wahl. Denn an Likören wird inzwischen für fast jeden Geschmack etwas angeboten. Dabei unterscheiden sich Liköre von anderen Spirituosen vor allem durch ihren hohen Zuckergehalt (100g/l), oftmals höhere Aroma- und Duftstoffe und ihre kräftige Färbung. Untereinander unterschieden sich die Liköre durch die verschiedenen verwendeten Rohstoffe wie Pflanzenaromen, Kaffee und ähnliches. Detaillierte Informationen finden sich auch bei likoer.net. „Der leckere Likör für einen angenehmen Abend“ weiterlesen

Leicht und lecker mit dem Grill durch den Sommer

Der Sommer ist da und prompt machen sich Frauen und durchaus auch Männer Gedanken über ihre Figur. Vor allem das Grillen steht bei vielen auf dem Plan und macht – so glauben viele – vorrangig dick. Fettiges Fleisch und triefende Bratwürste sorgen schon beim Anblick dafür, dass die Fettpolster zum Landeanflug ansetzen. Doch glücklicherweise leben wir in einer Zeit, in der das Grillen eben nicht zu einem Fett-Spektakel werden muss. Im Gegenteil – leichtes und leckeres Grillen steht bei vielen auf der Tagesordnung und kann auch noch sehr gesund sein.

„Leicht und lecker mit dem Grill durch den Sommer“ weiterlesen