Zarte, weiche Füße, die über den Sand laufen, in Sandalen flanieren und dabei natürlich immer gut aussehen. Das ist es, was sich viele von euch wünschen, doch schöne Füße fallen nicht vom Himmel. Wer sie pünktlich zum Hochsommer haben möchte, sollte früh mit der Pflege anfangen.
Damit eure Füße vorzeigbar sind, solltet ihr am besten jetzt schon mit der Pflege anfangen und euren Füßen einen ganz neuen Look verpassen. Wie ihr das am besten macht, was zu einer guten Sommerpflege dazugehört und was ihr dabei beachten solltet, verraten wir euch jetzt.
Natürlich könnten ihr auch einfach einen Termin bei der Pediküre machen, aber das wäre schlichtweg zu einfach (und oftmals auch zu teuer). Mit unserer Do it Yourself Anleitung schafft ihr genau das Gleiche, was die Dame bei der Pediküre mit euch macht auch und bekommt das Ganze auch noch für umsonst.
Wer regelmäßig pflegt und sich mit seinem Körper auseinandersetzt, hat oftmals mehr von ihm. Dazu Und schon geht’s los!
Füße pflegen, aber so richtig!
Bevor ihr an eine richtige Fußpflege nur denken könnt, solltet ihr zuerst einmal eure Füße waschen. Das Waschen ist die Grundvoraussetzung, um überhaupt mit einer Fußpflege starten zu können. Es könnte sonst nämlich sein, dass ihr Keime und Bakterien mit in die Anwendungen bringt und sich eure Füße leicht entzünden könnten. Das wollen wir natürlich nicht, also geht es im ersten Schritt ans Waschen.
Ein Fußbad muss her und zwar schnell. Wer auf Kräuter- Essenzen im Badewasser setzt, belebt seine Füße zusätzlich zur Wohltat des warmen Wassers. Das Wasser sollte dabei warm, aber nicht heiß sein. Es macht die Füße weich, damit die nächsten Behandlungen schnell und einfach zu machen sind.
Außerdem regt das warme Wasser die Durchblutung an und so regeneriert sich eure Haut später schneller. Hier könnt ihr ein bisschen Schrubben und Waschen, sodass Fusseln, Dreck und Schmutz von euren Füßen entfernt wird.
Als nächsten Schritt greift ihr zum Hornhautentferner. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Hornhaut an Fersen und Ballen zu entfernen:
-
Hornhautraspel
-
Bimsstein
-
Hornhautentferner- Emulsion
Wir empfehlen euch eine Hornhautraspel oder einen Bimsstein, denn beides kann nach dem Fußbad direkt angewendet werden und erfordert keine lange Warte- oder Einwirkzeit. Falls ihr euch aber doch für eine Hornhautentferner- Emulsion entscheiden solltet, müsst ihr sie laut Packungsanleitung benutzen und ein bisschen Geduld mitbringen. Sie braucht ein bisschen länger als Bimsstein und Hornhautraspel.
Nun geht’s los: Ihr nehmt eurem Fuß aus dem Wasserbad, nachdem er schön aufgeweicht ist und schrubbelt los. Ob Bimsstein oder Hornhautraspel ist egal. Mit beiden Dingen fahrt ihr nun über die Stellen an eurem Fuß, an denen sich Hornhaut befindet.
An sich ist Hornhaut keine schlimme Sache. Sie schützt die Füße und bildet sich wirklich nur dort, wo sie gebraucht wird. Wenn ihr eure Füße aber nie pflegt und sie nur vernachlässigt, kann die Hornhaut Risse bekommen, wenn sie zu dick wird und das kann dann ganz schön schmerzhaft sein.
Um dem vorzubeugen, solltet ihr immer mal wieder, mindestens aber all zwei Wochen, zum Hornhautentferner greifen. So auch jetzt. Wenn sich die Haut leicht „quietschig“ anfühlt, habt ihr einen guten Job gemacht und seid mit der Hornhautentfernung fertig.
Peeling & Pflege bei beanspruchten Füßen
Nun kommen wir zum nächsten Punkte, der auch noch im Wasserbad stattfinden kann: Dem Peeling der Füße. Ein Peeling fürs Gesicht kennt ihr bereits. Es sorgt für eine bessere Durchblutung, ein geschmeidiges Hautbild und entfernt abgestorbene Hautschuppen im Handumdrehen.
Bei den Füßen zeichnet sich das gleiche Bild ab, denn auch hier sorgt das Peeling für zarte, weiche und geschmeidige Füße. Die Haut wird dabei sanft von Schmutz und trockener Haut befreit. Nebenbei könnt ihr euch noch an heißen Tagen für ein kühlendes Peeling entscheiden. Das belebt die warmen Füße und gibt neue Power für den restlichen Tag.
Doch das Peeling sorgt nicht nur für ein tolles Aussehen, sondern auch dafür, dass die nachfolgenden Produkte besonders gut einziehen können. Ein Peeling öffnet im warmen Wasser nämlich die Poren und so können Cremes und Co. nach dem Auftragen noch besser einziehen.
Wer besonders beanspruchte Füße hat, greift zu besonderen Produkten. Sie machen eure Füße wieder fit, sorgen für einen butterweichen Griff und lassen sie einfach wunderbar aussehen. Ein solcher Geheimtipp findet sich zum Beispiel in den Fußmasken, die nun neu auf den Markt gekommen sind.
Im Endeffekt wirken Fußmasken wie Gesichtsmasken – nur eben für die Füße. Alle wichtigen Vitamine und Co. finden sich auch in den Masken für die Füße und pflegen diese besonders gut. Angewendet werden sie laut Anleitung auf der Rückseite der Packung. Oftmals ist die aber ziemlich ähnlich: Auftragen, Füße hochlegen, einziehen lassen und fertig.
Das Ergebnis ist übrigens klasse und wer keine Lust hat, ständig zu pflegen, kann auch einfach einmal in der Woche eine Fußmaske anwenden.
Nun kommen wir auch schon zum Cremen, denn das ist bei der Fußpflege das A und O. Wer regelmäßig seine Füße eincremt, hat schon die halbe Miete gezahlt. Mittlerweile gibt es extra Fußcremes, die sehr reichhaltig und damit genau das Richtige für eure Füße sind. Wer sich einmal in der Woche die Zeit nimmt, die Füße einzucremen, wird immer von ihrem strahlenden Äußeren beeindruckt sein. Mehr Pflege brauchen sie nämlich tatsächlich nicht.
Wer das Ganze nun noch am Abend macht und die Creme über Nacht einziehen lässt, war besonders klug, denn so hat die Creme die ganze Nacht Zeit zu wirken. Wer will, kann auch auf eine Fußcreme mit sommerlichem Duft wie Kokos, Zitrone oder Mango setzen. Dann macht das Eincremen gleich noch mehr Spaß.
Die Extras: Nagellack und Co.
Nichts geht im Sommer über gepflegte Füße. Doch wer immer nur nude trägt, wirkt irgendwann langweilig. Der Sommer ist die Zeit, in der die bunten Farben beim Nagellack ausgepackt werden dürfen! Diese zeigen sich dann nicht nur auf den Fingern, sondern auch auf den Füßen und sorgen für coole Augenblicke.
Wichtig bei der Anwendung ist es, Unter- und Überlack zu benutzen, damit die schönen, bunten Fußnägel auch wirklich lange halten und ihr nicht nächste Woche schon wieder heran müsst. Besonders für Mädels, die viel schwimmen gehen oder sich im Sand tummeln beim Beach- Volleyball ist Über- und Unterlack Pflicht.
Der Unterlack kommt dabei unter den farbigen Nagellack und sorgt dafür, dass sich bei dunklen und kräftigen Farben der Fußnagel nicht verfärbt. Der Überlack kommt nach dem bunten Nagellack auf den Nagel und sorgt dafür, dass nichts absplittert oder ausbleicht. Alle Schichten sollten aber gut trocken sein, bevor ihr die nächste Farbe auftragt. Nur so lösen sie sich nicht gegenseitig wieder an.
Trends bei den Nagellackfarben sind übrigens bunte Sommertöne, die nicht zu kräftig, aber auch nicht zu lasch daherkommen. Kräftige Pastelle sozusagen, die nicht zu sanft sind. Mint in einem dunkleren Farbton, ein schönes Orange, ein dunkles Gelb oder auch ein leichtes Pink sind optimal für den Sommer geeignet und setzen absolute Highlights auf den Zehennägeln.
Doch auch bei der Wahl der Farbe solltet ihr schauen, dass euch die Farben stehen. Die falsche Farbe auf den Fußnägel hat schon so viele Outfits zerstört. Helle Haut sieht dabei besonders gut mit pinken Nuancen aus, hellbraune Haut mit Pfirsich und Apricot und dunkle Haut mit knalligen Farben wie Feuerrot oder Hellgelb.
Die Erfrischung zwischendurch
Fernab von den aktuellen Trendfarben beim Nagellack gibt es natürlich auch noch andere Highlights für die Füße. Wer im Sommer viel unterwegs ist, sollte zum Beispiel immer ein Fußspray dabei haben. Es kann aufgesprüht werden, wenn die Füße zu warm sind oder sich schwer anfühlen und wirkt im Handumdrehen so, dass ihr wieder ein schönes Frischegefühl habt.
Fuß- Deos vertreiben übrigens fiese Gerüche und können auch immer mal wieder aufgesprüht werden. Mit ihrem frischen Duft sorgen sie außerdem für gute Laune und so kann der Stadtbummel gleich weitergehen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.