Im Alter von 30 beginnt für viele Frauen die Phase einer hormonellen Umstellung. Der Östrogenspiegel sinkt und das wiederum kann zu einer Erhöhung der männlichen Hormone führen, die Unreinheiten und Pickel begünstigen. Eure Haut braucht jetzt einfach mehr. Das Gesicht ist nicht mehr so prall wie noch mit 20 und kleine Falten vertiefen sich in den nächsten Jahren noch mehr. Damit das nicht passiert, solltet ihr eurer Pflegeprogramm an das Alter euer Haut anpassen. Vor allem wichtig sind Produkte, die die Feuchtigkeit in der Haut binden. Gesättigte Fettsäuren, Hyaluronsäure und Radikalfänger sind jetzt angesagt und helfen gegen eine Austrocknen und ein fahlen Hautbild. Was eure Haut nun im einzelnen braucht, verraten wir euch heute.
Nicht mit den Händen ins Gesicht fassen
Der allerbeste Tipp, den ihr bekommen könnt ist: Achtet auf eure Hände! Mit ihnen fasst ihr täglich in Unmengen von Keimen hinein und euch danach ins Gesicht. Kein Wunder, dass die Haut immer schlimmer aussieht, wenn Keime sich so wunderbar verteilen können. Die Haut mit 20 konnte dem noch ganz gut entgegentreten, aber mit 30 fallen Hautunreinheiten schneller ins Gewicht. Auf die Hände stützen oder ins Gesicht fassen, wenn ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs seid, geht gar nicht. So wandern die Bakterien auf die Haut und lösen Entzündungen aus, von denen ihr lange etwas habt. Händewaschen hat jetzt oberste Priorität.
Pflegelinie anpassen
Wer diesen Tipp befolgt und trotzdem keinen guten Tein hat, sollte seine Pflege anpassen. Für einen schönen Tein braucht ihr eine genau passende Pflege, die für Haut ab 30 gedacht ist. Die Cremes, die bisher benutzt habt, reichen nämlich nicht aus, um eure Haut mit genügend Feuchtigkeit zu versorgen. Wichtig ist es auch, auf eine regelmäßige Hautpflege zu setzen. Zwei Mal am Tag, am besten morgens und abends, solltet ihr auf ein Reinigungsgel setzen, dass eure Haut von Schmutz und Talg befreit. Eine leichte Feuchtigkeitspflege ist empfehlenswert. Zudem solltet ihr mit Peelings arbeiten, damit die oberen Hautschüppchen abgetragen werden können und sich nicht verkanten. Daraus würden sonst nämlich Pickel entstehen. Außerdem sorgt ein Peeling dafür, dass eure Haut in der Tiefe gereinigt wird. Eine regelmäßige Anwendung 1 bis 2 Mal pro Woche sollte schon drin sein.
Die richtige Ernährung & viel Trinken
Grund für Pickel ab 30 kann aber auch Stress oder eine falsche Ernährung sein. Schlechter Schlaf, Kummer und Stress sorgen dafür, dass ihr müde seid und das sieht man eurem Tein auch an. Wichtig ist es, sich Auszeiten zu gönnen und auf Sportarten wie Yoga oder Pilates zu setzen. So könnt ihr euch ablenken und die Blockaden lösen, die euch beeinflussen. Genügend Schlaf hilft meist auch sofort, das Hautbild zu verschönern. Auf die Ernährung solltet ihr dabei auch achten und auf Zucker und Alkohol am besten ganz verzichten. Mit dem ansteigen des Blutzuckerspiegel steigt nämlich auch die Talgdrüsenproduktion an und so kann es sein, dass euer Teint nicht mehr schön aussieht, wenn ihr zu viel Zucker und Alkohol konsumiert. Tierische Eiweiße fördern zudem auch Entzündungsprozesse und bilden damit einen idealen Nährboden für Pickel. Lieber solltet ihr auf pflanzliches Eiweiß (in Tofu) setzen, um genügend Eiweiß zu euch zu nehmen. Viel Trinken ist übrigens auch gut für den Teint und so lohnt es sich ab 30 statt 1,5 Liter 3 Liter pro Tag zu trinken. Anfangs fällt es vielleicht schwer, aber eure Haut wird es euch danken.