Jeans vs. Denim – Oder ist es das Gleiche?

Ja, wie gern haben wir sie, unsere Jeanshosen? Kaum jemand möchte heutzutage noch darauf verzichten und die meisten von uns tragen sie sogar mit Vorliebe. Doch immer wieder fällt im Zusammenhang mit der Jeanshose auch der Begriff Denim. Viele kennen ihn zwar, wissen aber eigentlich gar nicht, worum es sich dabei handelt. Dabei ist dies recht einfach erklärt, denn der Denim ist genau der Stoff, der verwendet wird, um eine Jeanshose herzustellen. Demnach stehen Jeans und Denim definitiv nicht in Konkurrenz zueinander, sondern stellen mehr oder weniger das Gleiche dar.

 

Levi Strauss, der durch das Unternehmen Levis Jeans inzwischen weltweite Bekanntheit erlangt hat, verwendete als erstes den Denim, um eine Jeanshose herzustellen. Da diese wiederum ursprünglich als Arbeitshose gedacht war, musste sie einen starken und robusten Stoff aufweisen. So kam es zur Verwendung des Denim. Der für den Denim verwendete Stoff wird aus robuster Baumwolle hergestellt, die in Körperbindung zusammengefügt wird.

 

Inzwischen gibt es sehr viele unterschiedliche Arten des Denim, vor allem was die Stärke angeht. So werden recht „leichte“ Jeanshosen, aber auch durchaus sehr „starke“ hergestellt, die je nach Zweck zum Einsatz kommen können. Doch der Denim ist nicht nur überaus robust, sondern bietet auch noch einen weiteren Vorteil, der sich sehen lassen kann. Der Stoff ist derart dicht gewebt, dass er einen sehr guten UV-Schutz aufweisen kann. Gerade im Sommer kann sich dies als sehr lohnenswert erweisen.