Leckeres vom Weihnachtsmarkt

Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns nehmen das zum Anlass, in aller Ruhe über den Weihnachtsmarkt zu schlendern. Doch Kerzen, Schals und Pyramiden sind oft nur nebensächlich, denn mal ehrlich: Wen zieht es nicht auf den Weihnachtsmarkt nur wegen der Köstlichkeiten, die einem hier jedes Jahr aufs Neue wieder angeboten werden?

 

weihnachtsköstlichkeiten
Astrid Kirchhoff / pixelio.de

Die Klassiker der Weihnachtsmärkte

 

Bratwurst und Waffeln sind sicherlich Varianten, die wir uns nicht entgehen lassen möchten, schmecken sie doch auf dem Weihnachtsmarkt deutlich besser als zu anderen Gelegenheiten. Natürlich trägt auch das weihnachtliche Gefühl sicherlich hierzu bei. Allen Köstlichkeiten voran ist es aber natürlich der Glühwein, der Männer und Frauen gleichermaßen auf den Weihnachtsmarkt treibt. Kraftfahrer können auf alkoholfreie Varianten des Glühweins oder auf Tee zurückgreifen, denn auch diese Möglichkeiten werden uns inzwischen angeboten.

Auch das darf nicht fehlen

 

Natürlich sind neben vielen deftigen Spezialitäten, zu denen sicherlich auch leckere Fleischgerichte und Pilze, sowie verschieden belegte Brote und Fischgerichte gehören, auch Süßigkeiten der Renner auf jedem Weihnachtsmarkt. Dabei sind diese nicht nur bei den Kindern, sondern auch immer wieder bei den Eltern sehr beliebt. Gebrannte Mandeln, Nüsse, Zuckerwatte, Pfefferkuchen – eben alles was zu Weihnachten gehört, kann man hier finden. Durchaus gibt es aber auch Anbieter für Kulinarisches, die eben etwas anderes anbieten als der Rest. Wer neben kandierten Früchten und Crêpes auch etwas Ausgefallenes wünscht, der wird dies sicherlich auf den meisten Weihnachtsmärkten – vor allem in den Großstädten, aber auch in vielen kleinen Orten – finden.

Verärgert hingegen sind nicht umsonst vor allem viele Eltern über die Preise, die inzwischen nicht selten einen Wucher-Charakter annehmen. Den Kindern kann hierdurch oft nicht so viel geboten werden, wie es sich die Eltern wünschen, denn mehr und mehr Familien müssen jeden Cent dreimal umdrehen. Dennoch gibt es auch Märkte, bei denen die Kosten sich in einem angenehmen Rahmen halten. Man muss sie nur finden.