Machen Sie doch mal eine Sommerparty!

Die muss nicht wegen schlechtem Wetter ausfallen, noch ist ja nicht Sommer. Zeit also noch genug, um schon einmal ein bisschen zu planen und in Vorbereitungen zu schwelgen. Vorfreude ist ja immer sehr schön und so kann man sich schon auf ein Event im Sommer freuen. Bei dieser Gelegenheit kann schon das Motto für die Sommerparty ausgesucht werden, auch das macht Laune. Wie wäre es mit einer Karibik-Party oder einer ganz besonderen Grillparty? Vielleicht wird nur asiatisches Essen angeboten, vielleicht auch nur vegetarisches. Auf jeden Fall soll es lecker sein und der allgemeinen Mehrheit der Gäste schmecken. Wenn es vegane Esser unter den Gästen gibt, sollte dies berücksichtigt werden, denn Veganer sind keine Vegetarier und die Alternative Ei oder Käse kommt dann nicht an.

Die Speisenauswahl und die Getränke

Bei einer Sommerparty sollten nicht unbedingt die üblichen Schüsseln Kartoffelsalat oder Nudelsalat auf dem Tisch stehen, es sei denn, jemand macht ihn besonders gut und er wird ausdrücklich verlangt. Es gibt ein paar gute Rezepte, die leicht vorzubereiten und v or allem leicht zu essen sind. Gerade im Garten bei einer Sommerparty wird gerne aus der Hand gegessen oder einfach auf einer Decke auf dem Gras Platz genommen. Schön, wenn es dann einfach zu verspeisendes Essen gibt, das macht die Atmosphäre viel lockerer. Als Faustregel für die Planung gilt, 2 Vorspeisen und 1 Hauptgericht sowie noch etwas Süßes für hinterher reichen vollkommen aus. Die Getränke sollten reichlich vorhanden sein, aber mehr Alkoholfreies, je heißer der Sommer ist. Vielleicht lässt sich ein Obstkuchen oder ein Obstsalat unterbringen, das ist bei Frauen besonders beliebt, die ohnehin nicht so gerne Fleisch essen. Eine leckere Süßspeise in Form von Quarkdessert oder Cremedessert kann gut gekühlt als Erfrischung angeboten werden. Je nachdem, wie viele Gäste eingeladen werden, müssen auch Tische und Stühle besorgt werden. Vielleicht leiht man sich untereinander aus oder ein paar Bierzeltgarnituren werden besorgt. Die kann man sich bei einem Festwirt mit Zeltverleih ausleihen. Ein besonderer Punkt ist das Geschirr und Besteck sowie die Gläser für die Getränke oder den Nachtisch. Wer sich aus Gründen des Umweltschutzes nicht auf Pappteller verlassen möchte, sollte bei seinen Verwandten oder Nachbarn um die fehlenden Teile bitten. Ein Gastroservice verleiht je nach Gästezahl auch Geschirr und Gläser, dann muss man auch keine Angst davor haben, ständig spülen zu müssen.

Sommerparty
Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com / pixelio.de

Hübsche Dekoration für die Gartenparty

Der Tisch, auf dem das Essen präsentiert werden soll, muss stabil sein, ein Tapeziertisch reicht wahrscheinlich nicht mehr aus. Es bietet sich an, ein Buffet im Schatten aufzustellen oder das Essen im Haus anzurichten, wo sich dann jeder bedienen kann. Es ist natürlich viel schöner, wenn alle im Garten an einem langen und schön gedeckten Tisch sitzen, die Sonne und die herrliche Luft genießen können. Wenn es aber sehr heiß ist, wäre dies für Kartoffelsalat und Co. nicht sehr vorteilhaft. Übrigens sollte auch die Bekleidung bei einer Sommerparty luftig und bequem sein. Man sitzt lange Zeit am Tisch oder bewegt sich wenig, enge Hosen sind hier nicht angebracht. Eine leichte Chino-Hose oder eine Bermudas können mit einer luftigen Bluse, einem T-Shirt oder einem Hemd mit kurzem Arm kombiniert werden, viel Auswahl gibt es diesbezüglich bei www.jeans-meile.de.