Jetzt könnt ihr mit der Sonne um die Wette strahlen! Glossy Styles sind beim Make Up angesagt und lassen sich auf Wangen, Lippen, Augenbrauen, Augen und Stirn nieder. Keine Angst, auch wenn die Temperaturen steigen, sieht der Look natürlich nicht aus, als wärt ihr verschwitzt.
Die neuen Make Up Looks geben euch nur absolutes Glanzpotential und keine Schweißtropfen. Auch wenn es überall ein bisschen glänzt und glitzert, sind die Texturen luftig und frisch gestaltet. Einen Hitzeschub bekommt ihr darunter nicht, also braucht ihr euch keine Sorgen machen.
Jetzt müsst ihr euch nur noch entscheiden, auf was ihr setzt. Soll das ganze Gesicht glänzen oder wollt ihr den Fokus nur auf eure Lippen bringen? Sollen eure Augen strahlen und leuchten oder darf doch die Augenbraue die Aufmerksamkeit für sich pachten?
Wie auch immer ihr euch entscheidet, es wird glänzend! Freut euch also auf Glanz bringende Looks, die eure glossy Seite hervorbringen. Wir verraten euch, wie ihr die Glossy Looks stylt und welche Farben angesagt sind. Vorhang auf für einen glänzenden Sommer!
Das sind die neuen Glossy Styles
Glänzende Looks sind im Sommer angesagt. Früher haben sich in den 90iger Jahren Lipgloss- Lippen gezeigt. Erinnert ihr euch noch an die Liquid Eyeshadows, die teilweise noch mit Wasser angemischt wurden, um sie noch flüssiger aussehen zu lassen? Oder an die Make Up Trends Glass Skin oder Dumplin Skin?
Glass Skin überzeugte dabei mit glasklarer, perfekter Haut, die durch eine optimale Pflege- Routine erschaffen wird. Erfunden wurde der Make Up Trend von Make Up Artist Nam Vo. Die Haut strahlt von innen heraus, muss aber auch ständig gepflegt werden. Der Trend stammt aus Südkorea. Dort kümmern sich die Frauen ständig um ihre Haut und so haben fast alle von ihnen ein Glass Skin.
Der Make Up Trend Dumplin Skin ist zuerst über Instagram bekannt geworden. Erfunden wurde er ebenfalls von Make Up Artist Nam Vo, die nicht mehr nur auf einen traumhaften Teint setzen, sondern auch noch eine extra Portion Glow hinzufügen wollte. Das ist ihr mit dem Dumplin Skin gelungen, denn glänzender geht es nicht mehr. Es sieht aus, als sei das Gesicht dauerhaft beleuchtet. Der Look schmeichelt eurem Aussehen und gibt euch einen ganz warmen Glow.
Doch der Make Up Trend, der es jetzt in die Läden und auf euer Gesicht schafft, ist noch eine Spur kräftiger. Er nennt sich Buttery Skin und ist bei den Glossy Styles nicht zu überbieten. Nirgends wird es so glänzend, so glitzernd und so glamourös wie bei diesem Look. Traut euch heran an das „gebutterte“ Gesicht.
Was ist Buttery Skin?
Buttery Skin ist auf den ersten Blick ein seltsamer Name für einen Beauty Trend. Zugegeben, Dumplin Skin war auch schon ein seltsamer Begriff, konnte aber wenigstens noch nachvollzogen werden. Doch Buttery Skin? Sollt ihr euch jetzt Butter ins Gesicht schmieren, damit es schön glänzt?!
Aber nein! Buttery Skin heißt übersetzt zwar „butterartige Haut“, aber mit Butter hat das Ganze wenig am Hut. Es geht viel mehr um den Glanz, den die Butter erzeugen würde, wenn ihr sie euch ins Gesicht schmieren würdet. Denn so sieht der Look tatsächlich aus: Glänzend bis zum Umfallen!
Der Name kommt auch eher von butterweicher Haut als von Butter, die aufgetragen wird. Erfunden hat diesen Look und den passenden Begriff dazu übrigens Make Up Artist Isabelle De Vries. Sie wollte beschreiben, dass die Haut genauso seidig und glatt wie Butter aussieht und dazu noch glänzt.
Das ist ihr gelungen, könnte man sagen. Hollywood hat das Buttery Skin direkt übernommen und es zum neusten Make Up Trend auserkoren. Auf dem Laufsteg konntet ihr den Look schon sehen. Die Models sahen frisch und fröhlich mit ihm aus. Teilweise wurde er auch nur partiell als Highlight eingesetzt, was ihn noch einmal zu etwas Besonderem macht. Besonders wie Wangen könne so stärker hervortreten.
Doch wie stylt man Buttery Skin Make Up?
Normale und Mischhaut sind am besten für den Make Up Trend geeignet. Buttery Skin sieht bei ihnen am besten aus, da der Untergrund weder trocken noch fettig ist. Wer eh schon fettige Haut hat, kann Pech haben, dass der Look den Eindruck noch verstärkt. Wer trockene Haut hat, kann den Nachteil haben, dass die Haut einfach nicht mitspielt bei dem Glossy Style. Vor allem, wenn die Haut unter dem flüssig aussehenden Make Up immer noch trocken ist, eventuell schuppt und spannt. Falls das der Fall sein sollte, tragt ihr zuvor eine Gesichtsmaske mit Hyaluronsäure auf. So bekommt euer Gesicht die Feuchtigkeit, die es benötigt.
Wenn ihr also normale oder Mischhaut habt, seid ihr auf der sicheren Seite. Der Look sieht bei euch am besten aus. Das heißt jetzt aber nicht, dass andere Hauttypen die Glossy Styles nicht mitmachen können. Ihr müsst einfach selbst schauen, ob der Look bei euch gut aussieht und dabei ehrlich zu euch selbst sein.
Praktisch ist aber auch, dass ihr nicht das ganze Gesicht damit bedecken müsst, sondern es auch partiell gut aussieht. So kann definitiv jeder den Buttery Skin Trend mitmachen. Auch wenn ihr trockene Haut habt, könnt ihr so auf glänzenden Lidschatten oder glossy Lips setzen. Euch sind keine Grenzen gesetzt.
Wer sich für flüssig aussehenden Highlighter oder Rouge entscheidet, sollte immer zur cremigen oder flüssigen Textur greifen, um den Look auch richtig zu transportieren. Puder- Rouge und Puder- Highlighter bringen zwar auch glänzende Effekte, aber sie mattieren trotzdem. Der Look wäre nicht der gleiche.
Wir können allerdings verstehen, wenn ihr euch keine flüssige Textur bei heißem Wetter im Gesicht auftragen wollt. Wer eh schon schwitzt, glänzt sowieso und wenn der Highlighter oder das Rouge dann noch verschmiert, ist das keine Option.
Neue hydratisierende Face Glosses sind wie ein Gel, das schnell einzieht, die Haut kühlt und trotzdem glossy wirkt. An heißen Tagen eine super Option. Besonders die Highlighter und Fondations wirken wie ein Weichzeichner, lassen eure Haut erstrahlen und Unebenheiten verschwinden ganz einfach.
Auf eure Lippen wird schlichtes Lipgloss aufgetragen. In verschiedenen Farben ist es erhältlich und so könnt ihr jeden Tag die Farbe wechseln, wenn euch danach ist. Strahlendes glossy Rot, kräftiges Pink oder auch Orangetöne haben beim strahlenden Look Hochkonjunktur.
Irgendetwas falsch machen könnt ihr fast gar nicht, denn die Glossy Styles stehen jedem. Ein bisschen Schimmer- Lipgloss auf Augenbrauen oder Schläfen verteilen und schon steht der Look.
Übrigens: Klebrig wie noch in den 90iger Jahren ist das Lipgloss nicht mehr. Ihr braucht also nicht zu befürchten, dass es sich irgendwann im ganzen Gesicht verteilt. Neue Texturen halten es dort, wo ihr es aufgetragen habt.
Wie trage ich die Glossy Styles beim Lidschatten auf?
Beim Lidschatten kommen ebenso glossige Texturen daher. Sie werden meist aus Tuben aufgetragen. Mit einem Pinsel werden sie dann aufs Lid gebracht. Es gibt aber auch glossy Lidschatten- Stifte, mit denen ihr direkt arbeiten könnt. Sie werden Eye- Gloss genannt und können wunderbar unkompliziert und schnell aufgetragen werden.
Wer kein Geld für neue Produkte ausgeben möchte, kann sich auch einfach eines kleinen Hacks bedienen. Dafür nehmt ihr euren Lieblings- Lidschatten, der gern in Puder- Form sein darf, und tragt ihn aufs Lid auf. Anschließend greift ihr zu einem Lipgloss und tragt dieses dünn (!) darüber auf. Der Look sieht genauso aus wie die neuen Lidschatten und hält mindestens genauso lang.
Zu viel Lipgloss solltet ihr aber nicht auf den Puder- Lidschatten auftragen, da er sich sonst in der Lidfalte absetzen könnte. Außerdem solltet ihr das Lipgloss auch nicht zu nah an den Wimpernrand auftragen, da es euch sonst in die Augen laufen könnte, falls ihr zu viel davon erwischt habt.
Es reicht völlig aus, wenn ihr es nur oben unter der Braue auftragt bzw. dort, wo ihr begonnen habt, euren Lidschatten aufzutragen. Normalerweise ist es recht flüssig und verteilt sich von selbst nach unten.
Ihr könnt aber auch einfach auf Lipgloss ohne Lidschatten als Highlight setzen. So tragt ihr lediglich das Lipgloss als Lidschatten- Ersatz auf. Das bringt eure Augen genauso zum Glänzen.
Welche Farben sind angesagt beim Buttery Skin Trend?
Beim Buttery Skin Trend geht es aber nicht nur um natürliche Make Up Looks in Nudetönen, sondern auch um kräftige Nuancen. Der Trend kann in verschiedene Richtungen gehen und so kommt eine Spur Individualität dazu.
Wie doll ihr es knallen lasst, ist also eure Entscheidung. Kräftiges Rot, leuchtendes Pink, strahlendes Orange, Meeresgrün, süßes Apricot oder auch ein schönes Mintgrün warten auf euch. Als Lidschatten geben sie einiges her.
Die Designer lieben natürlich die knalligen Farben. So werden sie auf dem Laufsteg besser gesehen und der ganze Look kommt besser zur Geltung. Wer nicht so kräftig zupacken möchte, kann aber auch einfach ein dezentes Gloss setzen, dass als Lidschatten fungiert. Alles kann, nichts muss. Wenn ihr es lieber dezent mögt, sind die Glossy Styles trotzdem euer Look.
Auf den Lippen sollte es allerdings eher elegant werden. Dunkle Rot- und Violett- Töne sind angesagt. Nudetöne überzeugen in zartem Rosa, aber auch in leichtem Beige. Wer möchte, kann aber auch ganz dezent ein glänzendes Lipgloss verteilen. Schon stehen die Glossy Styles.
Wichtig ist aber auch, dass ihr nicht übertreibt. Lipgloss mit glossy Lidschatten und dazu noch eine glossy Fondation? Das ist zu viel des Guten. Entscheidet euch lieber, wie ihr heute glänzen wollt. Entweder auf den Lippen oder an den Augen oder im Gesicht, aber nicht alles auf einmal.