Es scheint als haben die
Macher von Orange is the new Black vorausgesagt, dass Orange schwer
im Trend sein wird. Überall gibt es die Farbe zur zeit zu sehen und
so verwundert es niemanden, dass immer mehr coole Styles mit ihr
bestritten werden.
Dabei kann Orange nicht nur in der Mode punkten, sondern auch im Make Up. Orange als Make Up Farbe war schon lange Zeit nicht mehr angesagt. Umso mehr freut es uns, dass der Trend zum Orangen hin endlich wieder angesagt ist. Lange genug hat sich die Farbe nicht mehr blicken lassen und so haben wir sie wirklich vermisst.
Anders als andere Farben, die wir regelmäßig zu Gesicht bekommen, punktet Orange mit langer Abwesenheit und wird jetzt noch freudiger begrüßt. Gerade an dunklen Tagen, die einfach nicht hell werden wollen, und bei Regenwetter kann die Power- Farbe von sich überzeugen.
Sie ist eine der Trendfarben, die den Frühling widerspiegeln und für ihn stehen. Frisch, fröhlich, aufregend und voller Power kommt sie daher und verzaubert euch auf nie dagewesene Art und Weise.
Neu ist auch die Möglichkeit, sie zu kombinieren. Vorher zeigte sie sich meist als Partner zur Komplementärfarbe Blau. Blau in allen Varianten kann zu Orange kombiniert werden. Der Look oder das Make Up sehen dabei immer gut aus. Auch zu Lila oder Blaugrün, beides Farben, die im Farbkreis direkt neben Blau liegen, sieht Orange mehr als gut aus.
Doch jetzt kombiniert ihr es am liebsten zu Pink und Rosatönen. Kontrast ist angesagt und so kann das Power- Duo um die Wette strahlen. Es verscheucht eure Winterblässe, sorgt für neue Highlights im Gesicht und wirkt super schick und unkonventionell.
Wir verraten euch heute, wie ihr orangenes Make Up am besten tragen könnt, was ihr nicht tun solltet und zu welchen Looks es am besten aussieht. Vorhang auf für die Trendfarbe Orange beim Make Up!

Orange kann mehr, als ihr euch denkt
Die heutige Trendfarbe Orange war lange Zeit eine Farbe, die im Abseits stand. Sie wurde nicht richtig wahrgenommen, auch wenn sie eine knallige Nuance bietet. Sie wurde belächelt als Kinderfarbe, wurde nicht oft kombiniert und beim Make Up fand sie einfach keinen Zugang. Doch das ändert sich jetzt alles.
Auf einmal ist Orange die Trendfarbe des Jahres im Make Up- Bereich. Frisch, fröhlich und frech macht sie auf sich aufmerksam und verzaubert noch jeden Look. In der Farbbedeutung steht Orange für Neugier und Ausgelassenheit.
Die Mischfarbe (zusammengestellt aus Rot und Gelb) symbolisiert Licht und Wärme. Die einzelnen Farbtone, aus denen Orange zusammengestellt wurden, stehen ebenfalls für Licht und Wärme. Gelb ist das pure Licht, Sonnenstrahl und Helligkeit, wohingegen Rot für Feier, Wärme und Kraft steht. Logisch also, das Orange nur eine Power- Farbe sein kann.
Orange steht für ein bejahendes Leben, wirkt stimulierend, aufmunternd und befreiend. Assoziationen wie Fröhlichkeit, Jugend und Kraft gehen mit ihr einher. Dabei zeigt sie sich oft bei kreativ veranlagten Menschen, die individuell und angepasst sind. Die Farbe ist greifbar, aber flexibel und lebendig.
Orange symbolisiert die Leichtigkeit des Seins und ist deswegen oft bei rauschenden Festen vertreten. Nicht nur in der Mode, sondern auch im Make Up kann sie punkten. In Kombination mit Pink ist sie an Strahlkraft gar nicht mehr zu überbieten.
Beide Farben fallen zusammen mehr als auf und können punkten, indem sie beide kräftig sind, sich aber trotzdem ergänzen. Doch Orange kann auch für sich alleine stehen. Bei dem Farbton ist nämlich nicht nur eine Farbgebung gefragt, sondern gleich mehre. Helle und dunkle Nuancen kommen gleichermaßen gut an und waren auf dem Laufsteg oft vertreten.

Welche Farbgebungen liegen bei Orange im Trend?
Orange ist nicht gleich Orange, denn die Farbe hält viele Nuancen und Schattierungen für euch bereit. Im Beauty- Bereich sind aber viele Orangetöne gefragt. Von knallig bis pastell, von hell bis dunkel von aufregend bis dezent ist alles dabei. Farblich gibt es keine Einschränkungen, wichtig ist nur, dass ihr die Farbe auch gut präsentieren und tragen könnt.
So gibt es ein helles Orange und ein zartes Apricot für diejenigen von euch, die die volle Farbkraft von Orange nicht ausnutzen wollen. Pastelltöne bei Orange sorgen für Weichheit, die sich anschmiegt, eurem Hautton schmeichelt und euren Look unterstützt. Der Ton wirkt möchte umhüllen und durch Sanftheit punkten.
Wenn ihr dazu süße Rosétöne kombiniert, die wieder an Pastelltöne angelegt sind, habt ihr die perfekte Kombination. Rosa wirkt sanft, fragil und unschuldig und so ergänzen sich beide Nuancen wunderbar miteinander.
Dunkle, kräftige Orange- Nuancen hingegen sprechen von Kraft, Ausdauer und Neugierde. So entstehen kräftige Knallfarben, die sagen „Hier bin ich“. Genauso gibt es aber auch dunklere Töne, die bei den Gewürzen angesiedelt sind. Dunkler Senfton, helles Safran oder auch Orangen vermitteln ein Gefühl von optischer Gesundheit.
Terrakotta zählt auch noch zu den Orangetönen und versprüht vor allem eine angenehme Ruhe, Sicherheit und Gemütlichkeit. Das ist auch der Grund, warum Terrakotta vermehrt bei Möbeln und im Interior Design eingesetzt wird.
Wer sich in seiner Haut wohlfühlt, kann zu starken Tönen greifen, die manchmal durch Sanftheit (Terrakotta), aber auch durch Aufsehen (Orange- Rot) überzeugen. Intensive Sinneseindrücke werden durch sie gewonnen.
Ob ihr zu den dunklen und knalligen Orangetönen ein kräftiges Pink oder doch lieber ein sanftes Rosa kombiniert, bleibt dabei aber euch überlassen, denn beides funktioniert ganz wunderbar. Oft ist ein Wechselspiel besonders interessant.

Wo findet sich das orange Trend Make Up?
Ihr könnt die Looks ganz unterschiedlich gestalten. Wie oben schon erwähnt, ist ein Wechselspiel zwischen kräftigen und sanften Nuancen gefragt, aber auch Farb- Kombinationen von Rosa zu Orange oder Pink zu hellem Orange sehen toll aus. Ihr müsst euch eben nur trauen, denn Orange ist einfach eine Farbe, die auffällt.
Die Trend Make Up Farbe findet sich bei allem wieder, was im Make Up- Bereich gefragt ist. Lidschatten, Nagellack, Eyeliner Rouge, Lippenstift – überall hat Orange seine Finger im Spiel. So ist es auch kein Wunder, dass vermehrt die orangen Looks auf die Straße treten.
Wer auf Lidschatten setzt, greift am besten zu kräftigen Nuancen, wenn er auffallen möchte. Der Lidschatten wird dann ganz auffällig auf das Lid drapiert und kommt auch gerne bis zur Augenbraue daher. Wer es sanfter mag, kann einen Farbverlauf von kräftigem Orange auf dem Lid bis zu hellem Orange bis zur Augenbraue kombinieren.
Wenn ihr euch für ein sanftes Orange als Lidschatten entscheidet, müsst ihr aufpassen, dass ihr nicht weinerlich ausseht. Die Farbe steht zwar jedem, aber oft sorgt sie für rote Augen, sodass es aussieht, als hättet ihr gerade geweint. Wem das passiert, der sollte lieber zu einem dunkleren Orange greifen, weil die Farbe dann einfach nicht für euch geeignet ist.
Beim Eyeliner aber sehen helles und dunkles Orange gleichermaßen gut aus. Ein dicker Lidstrich mit Schwalbenschwanz oder auch ein ganz dünner Lidstrich, der für Highlights sorgt, ist genau das richtige für euch, wenn ihr ein bisschen mehr Pepp im Make Up haben wollt.
Der Lippenstift besticht ebenfalls durch viele aussagekräftige Nuancen. Hier kommt Orange in Form von Rot- Orange, einem kräftigen Orangeton, einem zarten Apricot oder auch einem seichtem Orange daher. Lipgloss mit zarten Orange- Nuancen gibt es ebenfalls zu sehen und kann jederzeit aufgetragen werden. Besonders wenn die Augen pink oder rosé sind, sieht der Look gelungen aus.
Orangenes Rouge kommt vor allem zum Einsatz, wenn Lippen oder Augen Rosé oder Pink gehalten sind. Die Farben ergänzen sich einfach und sehen super zusammen aus. Ein Hauch von Frische liegt dann immer auf euren Wangen. Fröhlich und frisch könnt ihr so in den Frühling starten.
Beim Nagellack dürft ihr gerne aufdrehen. Ob Terrakotta, ein knalliges Orange, das fast schon ins Neon geht oder auch ein sanftes Apricot bringen eure Hände und Nägel in den Fokus und sehen auch auf den Fußnägeln gut aus. Orange ist dabei besonders für Frauen geeignet, die zu sich stehen, Selbstbewusstsein ausstrahlen wollen und wissen, was sie tun.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.