Der letzte Sommerurlaub ist noch gar nicht so lange her. Ihr spürt immer noch die Sonnenstrahlen auf der Haut, genießt innerlich das tolle Wetter und vermisst schon jetzt den Strand. Doch was Balsam für die Seele ist, ist eine Strapaze für die Haut.
Besonders Tage, an denen ihr euch die ganze Zeit in die Sonne gelegt habt, vergisst die Haut wahrscheinlich nie. Eincremen ist hier das Stichwort, aber wer das vor Ort versäumt hat, wird ewig etwas von den Hautschäden haben.
Genauso wenig wie die Haut vergessen die Haare. Sie werden bei purer Sonne spröde und trocken. Auch Chlorwasser und Salzwasser setzen ihnen zu und so brauchen sie nach dem Sommerurlaub eine extra Portion Pflege.
Die Pflege sollte übrigens nicht von ungefähr kommen und eurem Haar und eurer Haut genau das geben, was es jetzt benötigt. Feuchtigkeit und ganz viel Ruhe. Aufregende Frisuren und das Solarium solltet erst einmal warten. Euer Körper braucht nach dem Urlaub ein bisschen Zeit, um sich zu regenerieren.
Doch auch wenn ihr erst noch in den wohlverdienten Urlaub geht, könnt ihr nebenher schon auf Dinge achten, damit eure Haare und eure Haut später nicht so stark geschädigt ist. Egal, ob ihr schon im Urlaub wart oder erst noch in ihn fahrt – wir verraten euch, auf was es ankommt.
Wir werfen heute einen Blick darauf, wie ihr eure Haare und eure Haut nach dem Sommerurlaub verwöhnen könnt, damit sie wieder genauso aussehen wie vor dem Urlaub. Außerdem verraten wir euch, was ihr nächstes Mal besser machen könnt, damit Schäden gar nicht erst entstehen. Vor dem Urlaub ist nach dem Urlaub – zumindest bei der Pflege!
Hautpflege nach dem Sommerurlaub
Im Sommerurlaub hat die Haut mit Chlorwasser, heißen Temperaturen, trockener Luft und Schweiß zu kämpfen. All das entzieht ihr Feuchtigkeit. Hinzu kommt, dass UV-Strahlen die körpereigene Fettproduktion hemmen und die Haut so noch schneller austrocknet.
Doch bevor ihr nun beginnt, eure Haut einzucremen mit Feuchtigkeitslotionen und Seren, solltet ihr wissen, dass sie davon schnell überrumpelt sein kann. Dann reagiert sie nämlich mit Pickeln und Mitessern und ist gar nicht mehr ansehnlich. Besser ist es, sie langsam wieder an die Feuchtigkeit zu gewöhnen und sie nicht ins kalte Nass zu schmeißen.
Bevor ihr kräftig mit dem Eincremen beginnt, muss eure Haut von Rückständen befreit werden. Salz und Chlor werden euch auf Dauer nämlich keine Freude bringen. So beginnt die Pflege schon unter der Dusche, bevor Creme überhaupt zum Einsatz kommt.
Zum Duschen benutzt ihr lauwarmes Wasser, da es die Poren öffnet, damit den Schmutz entfernt und die ausgetrockneten Haare und die Haut nicht noch weiter strapaziert. Heißes Wasser würde die Haut nur zu sehr stressen und kaltes Wasser bringt nichts für den Reinigungseffekt, da die Poren geschlossen bleiben würden.
Zum Duschen benutzt ihr am besten ein sanftes Duschgel oder eine rückfettende Duschcreme, die die Haut pflegen und sie nicht reizen kann. Nach dem Duschen solltet ihr mit dem Handtuch eure Haut nicht trocken rubbeln, sondern sie nur leicht abtupfen. So kann sie nicht noch zusätzlich strapaziert werden.
Jetzt geht es ans Eincremen. Nach dem Duschen und dem dazugehörigen Säubern ist die Haut nun aufnahmefähig. Ihr solltet nicht auf fettige Cremes setzen, denn die stressen eure Haut zusätzlich wichtiger ist es, zu Seren und Gels zu greifen, die schnell einziehen und die Haut verwöhnen und pflegen.
Fetthaltige Cremes haben Sendepause und auch besonders reichhaltige Pflege könnt ihr nach dem Urlaub nicht gebrauchen. Besonders nach dem Auftragen nach einem Sonnenbad sind die dicken, cremigen Texturen schädlich und unangenehm. Sie sorgen nämlich dafür, dass sich die Hitze in den Poren staut und die Haut schlecht atmen kann.
Am einfachsten ist es, wenn ihr auf abgestimmte Produkte zurückgreift, die direkt für nach dem Sonnenbaden geeignet sind. Sie heißen After Sun Produkte und pflegen euch mit kühlenden, wasserhaltigen Texturen. Außerdem ziehen sie besonders schnell ein und so müsst ihr nicht lange darauf warten, bis ihr euch wieder anziehen könnt.
Wer auf After Sun Produkte nicht setzen möchte, sollte schauen, dass leichte Inhaltsstoffe in den eigenen Gels und Seren zu finden sind. So gibt es Ringelblumen, Aloe Vera, Panthenol oder auch Hamamelis, die geeignet sind, um die Haut zu beruhigen.
Wer auf Glycerin setzt, hat außerdem alles richtig gemacht. Fett ist nämlich immer eine gute Idee, um die Haut zu beruhigen, besonders wenn es so gut und schnell aufgenommen werden kann, wie Glycerin. Es schützt die Haut nicht nur vor dem Austrocknen, sondern füllt auch noch den Wassergehalt der Hornschicht auf.
Das Gesicht bedarf besonderer Aufmerksamkeit und so greift ihr zu Lotionen, Masken und Gels mit Hyaluronsäure, die einen besonderen Frischekick aufs Gesicht zaubert. Produkte mit Carotin sorgen übrigens dafür, dass ihr länger braun bleibt, denn sie kurbeln die eigene Melanin- Produktion an.
Haarpflege nach dem Sommerurlaub
Auch wenn lange Sonnenbäder ein Traum für die Seele sind, dem Körper tun sie nur scheinbar gut. Die Haut ist sowieso gestresst und das nicht nur, wenn sie rot wird, aber auch die Haare bekommen einiges mit. Sie werden trocken und spröde, glänzen nicht mehr und stehen in alle Richtungen ab.
Haare haben nämlich die Eigenschaft, das UV- Licht zu absorbieren. Dadurch wird die oberste Keratinschicht des Haars, die für Glätte und Strahlkraft des Haars zuständig ist, angegriffen. Dabei verlieren gefärbte Haare außerdem Farbe und nicht gefärbte Haare werden bei starker Sonne oftmals heller.
Wichtig ist es deswegen, nicht nur die Haut vor UV- Strahlen zu schützen, sondern auch das Haar, weil es mindestens genauso leidet wie die Haut nach einem langen Sonnentag. Mittlerweile hat dieser Einblick auch die Forschung erreicht und so gibt es nun Shampoo, Spülung und Pflegespray mit einem besonderen UV- Schutz. Dieser schützt die Haare und sorgt für weniger Schäden durch UV- Licht.
Ähnlich wichtig ist es aber auch, nach einem Tag in der Sonne, die Haare am Abend zu verwöhnen. Mit Masken mit viel Panthenol, Protein und Keratin werden sie sichtbar fluffig und fein. Feuchtigkeit ist auch hier das Geheimrezept.
Wichtig außerdem: Auf Produkte mit Alkohol verzichten, damit das Haar nicht zusätzlich trocken wird und die Spitzen nicht noch mehr gestresst werden, als sie es sowieso schon sind.
Vorbeugen statt Nachsehen haben – Pflege im Urlaub
Doch was könnt ihr im Urlaub tun, um gar nicht erst trockene Haare und Haut zu bekommen? Der sicherste Weg ist, zwischen zwei Sonnenbädern mindestens zwölf Stunden Zeit zu lassen. So kann sich eure Haut regenerieren und darauf vorbereiten, dass sie wieder in der Sonne sein wird.
Wer früh genug anfängt, Kapseln mit Beta Carotin zu nehmen, kann die Haut schon einmal vorbräunen. Die Wirkstoffe, die auch in Karotten enthalten sind, steigern den hauteigenen Sonnenschutz, sodass ihr länger in der Sonne bleiben könnt. Die Haut ist dadurch ganz leicht vorgebräunt und reagiert nicht mehr so zickig.
Ebenso wichtig sind Peelings, die dafür sorgen, dass Pflegeprodukte später besser aufgenommen werden können. Sie sorgen für eine gleichmäßige Bräunung und dafür, dass Pflegeprodukte später schneller einziehen können.
Ebenso wichtig wie ein Peeling ist auch das ständige Cremen. Egal, ob ihr euch mit Sonnencreme eincremt, um euch vor der Sonne zu schützen oder am Abend cremt, um die haut vor Trockenheit zu schützen. Eincremen ist eines der wichtigsten Stichworte im Sommerurlaub! Übrigens: Wer die Body Lotion im Kühlschrank aufbewahrt, hat den extra Frischekick mit dabei, wenn er sich eincremt.
Falls ihr doch einmal einen Sonnenbrand bekommen solltet, greift ihr zu grünem Tee und Panthenol. Das beruhigt die Haut und gibt ihr neue Kraft. Auch Jogurt großflächig aufgetragen kann helfen, den Sonnenbrand zu reduzieren und zu kühlen.
Wer aus dem Wasser kommt, sollte sich immer sofort abtrocknen. Das Wasser trocknet sonst nämlich die Haut aus, wenn es auf der Haut trocknet. So verringern sich Fette und Feuchtigkeit der Haut und sie wirkt strapaziert und trocken.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.