Safer Sonnenbaden

Am Strand richtig stilvoll sein, klappt nur mit einer hübschen, gemäßigten Bräune, die ihr nur erlangen könnt, wenn ihr euch regelmäßig eincremt. Zu Braun, zu weiß oder zu rot sieht nicht schön aus und so kommt es immer wieder zu Hautschädigungen. Schutz ist ein MUSS und damit ihr sonst auch noch alles über die Sonne erfahrt und wie ihr trotzdem braun werdet, geht es heute bei uns nur um eines: Das Sonnenbaden.

Sonnenbaden Sonnenschutz Strand

Die Eigenschutzzeit der Haut mit LSF verlängern

Zuerst braucht ihr einmal einen kleinen mathematischen Grundkurs, wenn ihr an den Strand gehen wollt. Oder wisst ihr bereits, wie ihr die Eigenschutzzeit eurer Haut verlängern könnt? Nein, oder? Die Rechnung ist eigentlich gar nicht so kompliziert: Zuerst müsst ihr schauen, welchen Hauttypen ihr habt. Wenn er sehr hell ist, etwas bei blonden oder rothaarigen Frauen, liegt die Eigenschutzzeit bei nur 10 Minuten. Braunhaarige Frauen mit einem normalen Teint kommen auf rund 20 Minuten und dunkelhaarige mit dunkler Haut auf 30 Minuten. Diese Zeit ist nun der Faktor X, mit dem der Lichtschutzfaktor (LSF) der Sonnencreme multipliziert wird. Für eine blonde Frau mit heller Haut wäre die Rechnung also folgendermaßen: 10 Minuten x LSF 15 = 150 Minuten. 150 Minuten könnt ihr also in der Sonne bleiben, wenn ihr euch mit LSF 15 eingecremt habt. Mehr wird es, wenn ihr zu einen höheren Lichtschutzfaktor greift. Bei einem LSF von 30 sind es schon ganze 300 Minuten und bei einem LSF 50 sogar 500 Minuten.

Strandabschnitt Strand Meer

UV-Armbänder sind der beste Helfer

Wichtig zu wissen ist auch, dass ihr euch jederzeit vor der Sonne schützen solltet. Nicht nur, wenn ihr einen Bikini tragt, am Meer oder Baggersee eure Zeit verbringt, sondern generell immer. Bei einem Stadtbummel treffen die Sonnenstrahlen genauso auf euch wie auch am See, nur dass es vielleicht nicht so warm ist und nicht so schnell auffällt. Eine Tagescreme mit LSF ist hier der beste Weg, um sich zumindest immer ein wenig zu schützen. Wer nur 30 Minuten pro Tag in der Sonne ist, kommt auf eine insgesamt Stundenanzahl von 180 Stunden im Jahr und das klingt ganz schön viel, oder? 180 Stunden in denen eure Haut gereizt wird. Also lieber gleich zur Sonnencreme greifen. Eine wirklich sinnvolle Anschaffung sind übrigens sogenannte UV-Armbänder. Sie werden vor dem Sonnenbaden angelegt und mit eingecremt. Hört sich auf den ersten Blick ein wenig schräg an, hilft aber wahre Wunder, denn wenn die Sonnencreme nicht mehr ausreichend wirkt, verfärbt sich das Band und so wird es für euch Zeit, den Sonnencreme- Schutz zu erneuern.

Sonnenliege Sonnenschutz Sonnenbaden

Richtig eincremen will gelernt sein

Wichtig ist auch zu wissen, wie viel Sonnencreme ihr auftragen müsst. Zu viel ist zwar nicht schädlich, aber wer zu wenig Creme aufträgt, tut seinem Körper keinen Gefallen. Der Lichtschutzfaktor zeigt seine volle Wirkung nämlich nur, wenn er lückenlos und ausreichend aufgetragen wird. Die Regel beim Auftragen ist einfach: 3 Gramm nur für das Gesicht und 30 Gramm für den ganzen Körper. Gut verteilen solltet ihr die Creme allerdings schon und zur Not euch beim Rücken auch helfen lassen. Nase, Mund, Ohren, Zehen und Dekolletee sollten nicht vergessen werden, denn sie sind die sogenannten Sonnenterrassen, da sie ein wenig mehr heraus stehen. Die Stellen werden also schneller rot, wenn sie nicht richtig eingecremt sind.