So findest du den richtigen Ferienjob

Job Ferienjob StudentenjobEin Ferienjob? Das wäre es doch! In den Ferien irgendwo arbeiten gehen, um ein wenig Geld dazuzuverdienen, scheint auf den ersten Blick eine wunderbare Idee zu sein. Wer seine Ziele stetig verfolgt und in den Ferien schon in einen Job hineinschnuppert, hat später bessere Aussichten, um auf dem Arbeitsmarkt Erfolg zu haben. Auch bieten sich Dir so erste Eindrücke im Traumjob. So kannst Du herausfinden, ob Dein Traumjob wirklich im späteren Leben das Richtige für Dich ist. Heute werfen wir deswegen einen Blick auf viele Fragen zum Thema Ferienjob und verraten Dir, wie Du den richtigen Ferienjob finden kannst.

Das sind die Grundpfeiler für einen Ferienjob

Wer erste Erfahrungen im Job sammeln möchte, muss aber einiges beachten. So ist ein Ferienjob erst mit dem 15. Geburtstag möglich. Wer früher schon arbeiten gehen möchte, braucht dazu die Erlaubnis seiner Eltern. Zudem dürfen Jugendliche unter 15 Jahren nur in bestimmten Bereichen und altersgerecht Arbeiten gehen. Dazu kommt noch die Stundensperre von maximal zwei Stunden am Tag. Kleine Jobs wie Babysitten, Zeitung austragen, Gartenarbeit, Tierbetreuung und Nachhilfe geben sind unter 15 Jahren schon erlaubt.

Ab dem 15. Lebensjahr dürfen Jugendliche maximal acht Stunden pro Tag arbeiten. Die Arbeitszeiten beschränken sich allerdings auf die Zeit von 6 Uhr morgens bis 20 Uhr abends und zwischen zwei Arbeitstagen müssen mindestens 12 Stunden Pause liegen. Die einzige Ausnahme bildet hier die Gastronomie, in der auch später und länger am Stück gearbeitet werden darf. Jugendliche ab 15 dürfen maximal 35 bis 40 Stunden in der Woche arbeiten. Die Arbeitszeit in einem Ferienjob beschränkt sich dabei auf maximal vier Wochen, damit die Schule nicht vernachlässigt wird. Zudem ist oftmals bei Schülern so, dass am Wochenende keine Arbeit verrichtet werden darf, genauso wenig an Feiertagen. Ausnahmen bilden hier nur private Haushalte, Gaststätten, Verkaufsstellen, landwirtschaftliche Arbeit und Krankenhäuser.

Für Studenten gibt es übrigens andere Bestimmungen als für Schüler. Sie sind in den meisten Fällen schon über 18 Jahre als und damit gelten die gesetzlichen Bestimmungen der Erwachsenen.

Laptop Ferienjob Arbeit

Hier findest Du einen Ferienjob:

Oftmals wird ein Ferienjob mit Hilfe von Vitamin B gefunden. Das heißt: Lass Deine Beziehungen spielen. Frag Deine Eltern, ob sie Freunde haben, bei denen Du aushelfen kannst, frag im Landen an der Ecke nach, ob sie Hilfe brauchen, frag die Eltern Deiner Freunde, ob sie jemanden kennen, bei dem kleine Arbeiten verrichtet werden müssen. Wer Hilfe anbietet und Interesse bekundet, wird oft auch Angebote bekommen.

Wenn Du das schon getan hast und nichts dabei herumgekommen ist, kannst Du auch bei www.ferienjobs4you.de nachschauen, ob es ein passendes Angebot für Dich gibt. Auf dieser Website gibt es viele Angebote, Tipps, Infos und Foren. Auf www.schuelerjobs.de gibt es ebenfalls ein breites Spektrum an Aufgaben für Jugendliche und Studenten.

Wenn Du schon etwas Konkretes im Kopf hast, was Du gerne machen möchtest, kannst Du auch am schwarzen Brett im Supermarkt, der Bücherei oder beim Bäcker einen Zettel aushängen und ein Angebot machen. Vielleicht kommt jemand auf Dich zurück und nimmt Deinen Auftrag an..

Manchmal kann es ratsam sein, bei den Firmen direkt anzufragen, um herauszufinden, ob sie Ferienjobs anbieten. Viele Firmen schreiben diese Stellen nämlich nicht aus und vergeben sie meist an Kinder von Mitarbeiter. Wenn Du also zum Telefon greifst, hast Du die besten Aussichten. Gleiches gilt auch für die Uni. Hier gibt es ein schwarzes Brett, aber auch kleinere Jobs, die unter „Studentische Hilfskraft“ fallen und direkt von der Uni vergeben werden.

Manchmal kann es auch helfen, direkt bei der Agentur für Arbeit nachzufragen oder selbst online nachzuschauen (http://www.jobboerse.arbeitsagentur.de). Hier gibt es vor allem kurzfristige Ferienjobs, die oft sofort angefangen werden können. Unser Tipp: Such nach „Schüler“, „Ferienjob“ oder „Studentische Hilfskraft“, dann wirst Du schnell fündig werden.

Mode Job Style

Worauf Du als Ferienjobber noch achten solltest

Da viele Unternehmen während der Schulzeit spezielle Ferienjobs für Jugendliche anbieten, solltest Du darauf achten, nicht in eine Falle zu tappen. Gerade in Zeitungen werden Angebote gemacht, die verlockend sind, aber nicht viel hergeben. Schwarze Schafe gibt es schließlich überall. Das sind oftmals solche, die Dir viel zu wenig bezahlen wollen, aber damit werben, dass Du in kürzester Zeit viel Geld verdienen kannst.

Wichtig zu wissen, ist dass Du Jahr unter Freibetragsgrenze von 7764 Euro bleiben musst, um nicht Einkommensteuern zu zahlen. Bis 8004 Euro wird Kindergeld ausgezahlt und wer Bafög bekommt, darf gerade einmal 4206 Euro im Jahr dazuverdienen. Der Sozialversicherungsbeitrag wird erst fällig, wenn Du über 50 Tage im Jahr arbeitest. Hinzu kommt noch, dass wenn die Eltern getrennt leben, der gesetzliche Unterhalt den Ferienjob beeinflusst. Hier gelten andere Freibeträge, über die Du dich individuell informieren solltest.

Über einen speziellen Versicherungsschutz musst Du Dir übrigens keine Gedanken machen. Du bist im Job gesetzlich versichert und das auch auf dem Hin- und Rückweg. Diese Versicherung zahlt dann automatisch der Arbeitgeber.

Trotzdem solltest Du darauf achten, auch ein wenig Ferien zu haben. Die Zeit ist wichtig zum Entspannen. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum die Arbeitszeit auf maximal vier Wochen beschränkt ist. So hast Du von den Sommerferien noch zwei ganze Wochen, um zu faulenzen und zu entspannen.