Sommermöbel für die Terrasse – was ist 2014 in?

2014 werden insbesondere Daybeds, Liegen und Sitzgruppen wieder ganz aktuell auf unseren Terrassen zu finden sein. Die Sommermöbel für die Terrasse bestechen heute in Form und Materialien genauso schön wie die Möbel für den Innenraum der Wohnungen. Dank neuer Materialien wird sich dieser Trend auch 2014 weiterhin fortsetzen. Es gibt sogar schon ganze Sitz- und Polsterlandschaften für die Terrasse.

Terrassenmöbel mit Flechtwerk und Polstern

Der neue Wohncharakter im Freien wird insbesondere durch hochwertige Synthetik Fasern möglich gemacht. Diese speziellen Fasern tragen dazu bei, dass die Sommermöbel nicht nur ein wohnliches Äußeres haben, sondern auch einen hervorragenden Sitzkomfort bieten. Zur gleichen Zeit besitzen sie die positiven Eigenschaften, Wind und Wetter erfolgreich trotzen zu können. Selbst, wenn die Sonne einmal sehr stark strahlt, nehmen diese Möbel keinen Schaden. Sie behalten ihre Farbe und Form, der Regen perlt regelrecht von der Oberfläche ab. Darüber hinaus bestechen die neuen Terrassenmöbel aufgrund ihrer besonderen Pflegeleichtigkeit. Ein einfaches feuchtes Abwischen oder ein kurzes Abduschen mithilfe eines Gartenschlauchs genügt, um sie säubern zu können. Für die notwendige Bequemlichkeit auf dem Flechtwerk sorgen Polster, die besonders outdoortauglich sind. Das Besondere an diesen neuen Polstern ist, dass die Kissen und Unterlagen für die Terrassenmöbel nicht mehr während eines Regenschauers hereingeholt werden müssen. Dank ihrer widerstandsfähigen Bezüge und ihrem wetterfesten Füllmaterial halten sie diesem stand. Selbst bei der Auswahl der Dessins bleiben kaum noch Wünsche offen. Ganz nach dem jeweiligen Geschmack kann zwischen Polstern für Terrassenmöbel in den unterschiedlichsten Farben und Mustern ausgewählt werden.

gartenmoebel aus holz

Sommermöbel aus Holz

Den Outdoor-Klassiker schlechthin stellen Sommermöbel aus Holz dar. Neu im Jahr 2014 ist die Kombination der Holzmöbel mit hochmodernen Werkstoffen, beispielsweise mit Aluminium, Edelstahl oder synthetischem Flechtwerk. Zu den unvergänglichen Klassikern aus Holz zählen Sitzgruppen aus edel wirkendem und stabilen Teak, Meranti oder Mahagoni. Wer kleinere Terrassenmöbel aus Tropenhölzern bevorzugt, wird bei Sommermöbeln aus heimischen Hölzern wie zum Beispiel Eiche, Fichte oder Lärche fündig. Wichtig ist darauf zu achten, dass die Hölzer mithilfe von Imprägnierungen, Lackierungen oder Ölen wetterfest gemacht worden sind. Im Grund sind jedoch Terrassenmöbel aus Holz nicht für den Einsatz für das gesamte Jahr über gedacht.

Beliebt sind auch Terrassenmöbel in bunten Farben. Dabei ist alles erlaubt vom Naturton bis hin zu besonders auffälligen Farben und Mustern. Die Farbwahl hängt dabei stets vom ganz individuellen Geschmack des Möbelbesitzers ab.