Tipps für das Immunsystem

ImmunsystemWir nutzen unser Immunsystem als Schutz gegen Viren und Bakterien. Wir können uns jedoch nur dann vor Krankheitserregern sicher fühlen, wenn dieses System intakt ist. Dafür kann jeder selber etwas dazu beitragen. Unser Immunsystem freut sich beispielsweise über eine gesunde Ernährung.

Leben Sie gesünder

So ist die Volksweisheit, dass ein Apfel am Tag den Doktor fernhält nach wie vor richtig. Der Apfel ist ein Naturwunder und versorgt den Körper mit einer Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen. Auf Gemüse aus der Dose können Sie dagegen gut verzichten, es verfügt meistens nicht mehr über viele Inhaltsstoffe, die zur Gesundheit des Menschen beitragen. Und sollte es tatsächlich einmal nicht möglich sein, frisches Gemüse zuzubereiten, dann sollten Sie als Alternative zu Tiefkühlgemüse greifen. Bei Tiefkühlgemüse werden die wichtigen Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine mit eingefroren und kommen zubereitet wieder frisch auf den Tisch.

Außerhalb jeder Diskussion steht fest, dass Vitamin C für ein intaktes Immunsystem notwendig ist. Dieses Vitamin findet man bevorzugt in Zitrusfrüchten, Sanddorn, Kiwi und einigen Gemüsesorten, wie Paprika und Brokkoli. Zusätzlich stehen noch einige Nahrungsergänzungsmittel zur Verfügung, die die notwendigen Vitamine in hoher konzentrierter Form enthalten.

Auch Zink ist für ein intaktes Immunsystem unverzichtbar. Zu den Zink-Hauptlieferanten des Körpers zählen Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Haferflocken, Fisch, Rind- und Kalbfleisch sowie Käse. Dennoch kommt Zinkmangel häufiger vor, als man glaubt, die empfohlene Tagesdosis von 15 mg ist nicht einfach einzunehmen. Wer seinem Körper nicht ausreichend Zink zuführt, leidet unter Haarbruch, Appetitlosigkeit, mangelnder Antriebskraft und Müdigkeit. Außerdem schwächelt das Immunsystem bei Zinkmangel. Es ist daher zu empfehlen, für eine ausreichende Zufuhr zinkhaltiger Lebensmittel zu sorgen. Dies gilt umso mehr bei erhöhtem Zinkbedarf, beispielsweise während der Schwangerschaft oder in zunehmendem Alter. Sie sollten jedoch darauf verzichten, zinkhaltige Produkte gleichzeitig mit Kaffee einzunehmen, da dieser die Wirkung des Zinks beeinträchtigt.

Bewegung hilft

Auch wenn viele Menschen es nicht gerne hören, aber das Immunsystem liebt Bewegung, wer zu wenig Bewegung hat muss sich nicht über sein schwaches Immunsystem wundern. Hilfreich für Bewegung ist es, die Couch mit Sportschuhen zu tauschen. Damit ist nicht gemeint, sich mit Sportschuhen auf die Couch zu setzen. Ideal ist Ausdauersport an der frischen Luft, beispielsweise Nordic Walking oder Joggen, das bringt den Kreislauf in Schwung und regt die Durchblutung an.Sollten Sie sich trauen bei Tageslicht zu laufen, nehmen Sie dabei auch noch Vitamin D auf, ebenfalls wichtig für die Immunabwehr.

Es gibt allerdings auch einige Dinge die Ihr Immunsystem stärken wenn sie darauf verzichten, zum Beispiel auf Stress. Stress geht nicht nur auf die Nerven, er ist auch kein Freund Ihres Immunsystems. Bei anhaltendem Stress sinken die Immunzellen im Blut, die natürlichen Killerzellen senken Ihre Aktivität. Durch etliche Untersuchungen konnte inzwischen nachgewiesen werden, dass Menschen mit hohem Stressfaktor eher krank werden. Man sollte daher, wo immer es möglich ist, einen Gang zurückschalten und sich die eine oder andere kleine Auszeit gönnen.

Foto: Morguefile file0001063723859