Tipps und Tricks für schöne Haut

Perfekte Haut möchte jede Frau haben, aber nur wenige haben sie tatsächlich. Das liegt zum Teil an falscher Aufklärung, zum Teil aber auch an falscher Pflege. Da guter Rat in diesem Gebiet teuer ist, haben wir es uns heute zur Aufgabe gemacht, euch die wichtigsten Tipps und Tricks für ein schönes Aussehen zu geben. Wir klären euch über Irrtümer auf und verraten euch, worauf ihr achten müsst. Vorhang auf für eine schöne Haut!

No Make UpDoppelt hält besser

In der Werbung wird oftmals damit geworben, dass mit einem Wisch alles weg ist. Sei es bei Putzmittel oder Reinigungstüchern fürs Gesicht. Doch tatsächlich ist mit einem Wisch noch lange nicht alles weg und wer diesen Mythos noch glaubt, hat später ein großes Nachsehen. Zwar ist die Behandlung mit einem Reinigungstuch nach einer Party eine gute Sache, um überhaupt eine Reinigung zu bekommen – besser als gar nicht sozusagen.

Doch wer Zeit hat, sollte diese Zeit auch für intensive Pflege nutzen und sich richtig abschminken. Um die Haut komplett von Umweltschmutz und Make Up zu entfernen, bedarf es einer aufwendigeren Reinigung, als mit einem Tuch durch das Gesicht zu fahren. Die Reinigung sollte mindestens aus zwei Produkten bestehen, die unterschiedlich sind. Zum Einen könnt ihr auf eine Reinigung setzen, die das Gröbste entfernt und dann noch einmal an das Fine Tuning herangehen.

Die erste Reinigung erfolgt dabei mit einem Mizellenwasser, Öl oder Balsam und beim zweiten Gang dreht sich alles um Waschgel oder Waschcreme, die die Haut zusätzlich pflegt. Wer das zweite Tuning nun noch in kreisenden Bewegungen aufträgt, hat alles richtig gemacht und verhilft seiner Haut zu einem tollen Aussehen.

Schlaf, Schlafen, Schlafen!

Dieser Tipp hört sich vielleicht auf den ersten Blick einfacher an als gedacht, aber an ihm ist wirklich etwas dran. Schlafen ist das Beste, was ihr eurer Haut antun könnt. Guter, erholsamer Schlaf verhilft euch zu schöner Haut. Er hilft dem Körper, sich komplett zu regenerieren. Stress wird abgebaut, der sonst Entzündungen gefördert hätte. Diese Entzündungen würden sonst zu schneller Hautalterung führen.

Doch wer viel schläft, kann dem entgegenhalten und ist auch viel weniger gestresst. Am besten ist es, um 23 Uhr ins Bett zu gehen und die Tiefschlafphase zwischen 0 und 2 Uhr nachts mitzunehmen. Hier regeneriert sich die Haut nämlich besonders gut, weil ihr besonders tief schlaft. Wichtig ist außerdem, jeden Morgen zur gleichen Zeit aufzustehen. So bekommt ihr ein Gefühl für eure innere Uhr und werdet abends automatisch zum richtigen Zeitpunkt müde.

Badewanne Make Up

Retinol als Geheimwirkstoff

Retinol ist ein Wirkstoff, auf den ihr jederzeit setzen könnt. Das Vitamin überzeugt auf ganzer Linie und ist der Hit in Sachen Anti Aging. Es hilft gegen große Poren, kleine Falten und bei Pigmentflecken. Regelmäßig angewendet könnt ihr diesen Problemen Goodbye sagen und braucht keinen Gedanken mehr daran zu verschwenden.

Doch was ihr wissen müsst: Es gibt verschiedene Arten von Retinol. Sie sind außerdem unterschiedlich hoch dosiert und so müsst ihr euch vorher gut informieren, um die richtige Dosierung und das richtige Retinol zu finden. Wenn ihr dies nicht beachtet, kann es sein, dass eure Haut lichtempfindlich wird.

Der Hals braucht Pflege!

Stellen, die bei der Körperpflege gern vernachlässigt werden, sind der Hals und das Dekolletee. Beides bekommt zu wenig Aufmerksamkeit und ist deswegen oftmals knitterig. Hier entstehen schnell Falten, weil die Haut besonders dünn ist und wenig Fett speichert. Gerade der Hals bekommt so schnell Falten. Er ist wie die Augen auch ständig in Bewegung und damit schneller faltig als andere Körperpartien.

Gut ist also, den Hals und das Dekolletee morgens und abends einzucremen. Wer Gesichtscreme nimmt, tut wenigstens schon einmal etwas. Besser wären aber auf den Hals und das Dekolletee abgestimmte Pflegeserien. Das Produkt darf so zum Beispiel nicht zu fettig oder zu schwer sein, da sonst Pickelchen entstehen. Einen Sonnenschutz sollte es für tagsüber auch enthalten, denn gerade hier riskiert ihr immer wieder einen Sonnenbrand, weil die Stelle gern vergessen wird.

Make Up Gesicht

Einarbeiten ist das A und O

Wer schnell mal eben seine Haut eincremt, hat schon alles getan, damit alles so bleibt, wie es ist, oder? Nein, falsch! Wer noch immer wie die Mami zu Beginn des Lebens mit Punk, Punkt, Komma Strich arbeitet und anschließend die Creme irgendwie im Gesicht verteilt, wird gerade bei teuren Produkten nur wenig Freude haben. Diese müssen nämlich richtig eingearbeitet werden, um richtig zu wirken.

Wer kurz Punkte auftupft und diese verstreicht, erreicht zwar, dass die Haut gecremt wird, aber ein richtiges Ergebnis eben nicht. Erst durch das richtige Auftragen können die Muskelpartien unter der Haut stimuliert werden und es entstehen weniger Falten. Das hört sich auf den ersten Blick vielleicht etwas komisch an, entspricht aber tatsächlich der Realität.

Um die Cremes, Fluids, Gels und Co. besser aufzutragen, solltet ihr als erstes eure Hände waschen, sonst könnte Schmutz und Bakterien in den Tiegel gelangen. Danach nehmt ihr ein wenig Creme auf die Hände und reibt sie durch Kreisbewegungen in den Handinnenflächen warm. Anschließend wird die Creme in kreisförmigen Bewegungen von der Mitte des Gesichts nach außen auftragen. Es ist wichtig, immer in die Richtung zu kreisen, in die ihr eure Haut liften wollt.

Fondation als Geheimtipp

Fondation galt lange Zeit als verschrien. Sie sei schlecht für die Haut, würde für Falten sorgen und generell aufgrund der cremigen Textur für Hautunreinheiten verantwortlich sein. Doch tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Studien haben gezeigt, dass Fondation gut für die Haut ist.

Das liegt nicht zuletzt daran, dass sie einen Schutzfilm über die Haut zieht, sodass Feinstaub und andere schädliche Umwelteinflüsse gar keine Chance haben anzudocken. Zudem schützt sie mit einem Lichtschutzfaktor vor Hautalterung, die durch UV-Strahlen begünstigt werden könnten.

Doch nicht jede Fondation ist gut. Beim Kauf solltet ihr auf eine Fondation auf Mineral Make Up Basis setzen. Diese sei besonders sensibel und könnte von allen Hauttypen vertragen werden. Die Reinigung am Abend sollte aber keinesfalls ausgelassen werden, da sonst die positiven Eigenschaften der Fondation negativ umgewandelt werden könnten. Die Staubpartikel könnten sonst nämlich im Schlaf noch besser in die Haut eindringen.