Ein Parfüm schmeichelt den Sinnen, unterstützt nicht nur das Äußere, sondern auch den Charakter und ist wunderbar schön zu riechen. Der Geruchssinn ist der instinktivste und somit auch der gerechteste Sinn. Entweder ihr könnt jemanden riechen oder ihr könnt ihn nicht riechen und das allein entscheidet der Geruchssinn.
Dabei ist es völlig egal, ob sich das Äußere sexy und ansprechend präsentiert, denn wenn der Duft nicht stimmt, ist jedes noch so tolle Aussehen vergessen. Diesen kurzen Vorgang schafft die Biologie von ganz alleine und ihr könnt nichts dagegen tun. Aus diesem Grund gibt es auch Menschen, die man sofort mag oder die man unsympathisch findet. Alles wird nur durch den unbewussten Geruch wahrgenommen.
Jeder verfügt über einen eigenen Geruch, der ihm ihn die Wiege gelegt wird. Wer nun ein Parfüm aussuchen möchte, sollte schauen, dass sein eigenen Geruch damit optimal unterstützt wird. Es gibt nämlich auch viele Düfte, die dagegen arbeiten. Das ist aber gar nicht gefragt.
Ein Parfüm wirkt nur angenehm, wenn es mit dem eigenen Geruch harmoniert und ihn unterstützt – und das ist das Ziel des heutigen Artikels. Wie kaufe ich ein Parfüm, das meinen eigenen Geruch unterstützt und ihn zu etwas Besonderem macht? Wie ziehe ich die Blicke auf mich nur durch einen Duft? Und wie erkenne ich den richtigen Duft, wenn er vor mir steht? Das und viele andere Fragen rund um das richtige Parfüm beantworten wir euch heute!
Wie entdecke ich ein gutes Parfüm?
Wer sich ein Parfüm aussuchen will, sollte es als intime Aussage über sich selbst sehen. Es sollte dabei nur von einem kleinen Kreis ihrer Lieben erkannt werden und für alle anderen nicht unbedingt viel bedeuten.
Doch für einen selbst sollte es die Welt bedeuten, denn mit einem neuen Duft gibt man auch immer etwas von sich selbst preis. Ein Geruch, den jeder tragen könnte, kommt dabei natürlich nicht in Frage. Ein Duft ist etwas persönliches, intimes, etwas das nur man selbst hat – und so solltet ihr euch auch die Auswahl auch ordentlich schwer machen.
Jeden Tag kommen nämlich neue Düfte auf den Markt, die alle verkauft werden soll. Mit ihnen wird geworben und die Verkäuferinnen werden darauf geschult, die neuen Düfte an den Mann bzw. die Frau zu bringen, egal ob sie nun passen oder nicht. Die Werbung suggeriert: Neu ist gut. Dass das in den meisten Fällen aber gar nicht stimmt, merkt ihr erst, wenn ihr den neuen Duft länger tragt.
Ungefähr ein Drittel der auf den Markt gebrachten Düfte verschwindet von selbst nach kurzer Zeit wieder, weil sie nicht gekauft werden. Bei solch einem Duft wisst ihr immer gleich, dass kein großer Parfümeur dahinter steckt, sondern nur eine gute Marketing Branche, die einen Duft zum einem Label auf den Markt bringen wollte.
Anfangs klappt das auch ganz gut, aber wenn es dann darum geht, zu bleiben, scheitern die meisten Düfte nach kurzer Zeit. Oft werden nicht unbedingt teure Düfte als Trostpreis für Kunden verkauft, die sich ein Kleidungsstück oder Accessoires von einem großen Label nicht leisten können. Das könnt ihr auch schon am Preis sehen: 3.000 Euro für einen Mantel und das Parfüm des selben Labels kostet nur 60 Euro – da stimmt doch etwas nicht!
Kauft also kein Parfüm, nur weil ihr gerne einen Mantel oder ein Kleid vom jeweiligen Label haben wollt und es euch nicht leisten könnt. Der Name des Designers steht zwar auf der Flasche, das war´s dann aber auch schon.
Gute Düfte, die Klassiker von namhaften, großen Labels, erkennt ihr übrigens daran, dass sie nicht gleich wieder vom Markt verschwinden und dazu auch noch etwas kosten. Chanel No. 5 zum Beispiel oder auch Hypnotic Poisen von Dior sind Düfte, bei denen anfangs gedacht wurde, sie halten sich nicht lange und jetzt sind sie immer noch vorhanden.
Tipps zum Parfüm- Kauf
Doch was könnt ihr machen, damit euer Lieblingsduft nicht in der Versenkung verschwindet? Wie sucht ihr euch denn nun einen Duft, ein neues Parfüm, aus?
Das Ganze ist eigentlich gar nicht so schwer. Wichtig ist, nicht auf Billig- Düfte hineinzufallen. Immer wenn etwas günstig ist, dabei oft kitschig gestaltet und nur auf den ersten Blick gut riecht, ist es ein Billig- Duft. Dieser kann zwar auch gut riechen, aber verliert nach kurzer Zeit sein Aroma. Für den ganzen Tag ist das also nichts, also lasst ihr am besten die Finger davon.
Wer auf der Suche nach einem besonderen Parfüm ist, der sollte sich am besten bei den bekannten Parfümeuren umschauen. Auch sind große Häuser, die sich ausschließlich damit beschäftigen, Düfte herzustellen, eine gute Wahl. Sie wissen, wie gute Düfte hergestellt werden, sonst hätten sie sich niemals so lange halten können.
Der Ort, um ein Parfüm zu kaufen, ist eine spezielle Parfümerie, ein gute sortiertes Kaufhaus oder auch unterwegs auf Reisen. In anderen Länder gibt es nämlich immer wieder andere Düfte, weil jede Gegend seine eigenen Vorlieben entwickelt. Massendüfte mag niemand, aber etwas Spezielles aus dem Urlaub ist gern gesehen.
Generell solltet ihr darauf achten, nicht zu viele Düfte auf einmal zu probieren. Ähnlich wie die Geschmacksnerven sollten auch die Geruchsnerven nicht überfordert werden. Nach fünf Düften ist Schluss, ab drei wird es bei vielen kritisch.
Auch das zwischendurch an Kaffeebohnen schnuppern, ist mittlerweile überholt und bringt rein gar nichts. Ihr bekommt dadurch nur noch eine Nuance mehr in die Nase. Wer schwanger ist, sollte vom Düfte- Probieren absehen, da der Duft später nicht mehr gleich riecht. Das liegt an den Schwangerschaftshormonen, die später abgebaut werden.
Einmal durchschnuppern bitte!
Ihr steht also in eurem Parfümgeschäft und müsst euch nun durchschnuppern. Worauf kommt es bei einem guten Duft an? Wichtig ist, einen Riecher für gute Gerüche zu entwickeln. Dabei spielt weder euer Alter noch euer Aussehen eine Rolle. Lasst euch nicht einreden, dass ihr zu alt oder zu jung für einen Duft seid. Das gibt es nämlich gar nicht!
Wenn ein Duft ein Gefühl bei euch auslöst, ist er der richtige. Es kann auch sein, dass ihr mit einem Duft eine bestimmte Person assoziiert und diesen Duft mit ihr in Verbindung bringt, dann ist der Duft nichts für euch, weil ihr ihn für diese Person tragen würdet und immer an sie denken müsstet, wenn ihr ihn tragt.
Es geht aber darum, einen eigenen Duft für sich selbst zu finden. Manche Duft- Kreationen erinnern euch an etwas aufregendes, beliebtes, schönes. Das ist genau das, was ihr braucht und dann ist es euer Duft. Wenn ihr nicht genau benennen könnt, was es ist, seid ihr es, die den Duft ausfüllen kann. Wunderbar ihr habt ihn gefunden!
Vorsicht jedoch vor überpräsenten, zu opulenten und auffälligen Düften. Ein Duft soll nicht euch spazieren tragen, sondern ihr ihn.
Um den Duft noch ausgiebig zu testen, bevor ihr ihn kauft, solltet ihr ihn entweder auf einen Papierstreifen oder auf das Handgelenk sprühen. Eine Probenacht sollte schon drin sein, um das Parfüm zu testen.
Ein gutes Parfüm hat nämlich drei Noten: Die Kopfnote, die Herznote und die Basisnote. Die Kopfnote ist das erste, was ihr vom Duft riecht. Nach rund 20 Minuten kommt die Herznote, die lange Zeit erhalten bleibt und das, was vom Duft übrig bleibt und immer präsent ist, ist die Basisnote.
Nur wenn ihr alle drei Noten riechen könnt, solltet ihr zu dem Duft greifen. Wenn euch eine davon nicht gefällt, lasst ihr ihn zurück. Er ist dann nicht der richtige für euch. Ihr solltet im Geschäft also mindestens 20 Minuten warten, bevor ihr euch entscheidet, den Duft zu kaufen. So seid ihr zumindest mit der Herznote schon einmal an der richtigen Adresse. Wir empfehlen euch aber, eine Nacht darüber zu schlafen. Gerade teure Düfte können sonst eine Enttäuschung werden.
Wenn ihr nicht gut Luft bekommt, weil ihr eine Allergie auf einen Inhaltsstoff habt, lasst ihr den Duft außen vor, auch wenn ihr ihn noch so sehr mögt. Ständig keine Luft zu bekommen, ist sicher keine gute Idee und keine Option.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.