Der Frühjahrsputz steht an und ihr habt aussortiert. Neben Kleidungsstücken landen Bücher meist auf dem Stapel, der aussortiert werden soll. Für richtige Leseratten wird das dann zu einem Problem, wenn die Regale überquellen und so gar kein Platz für Neues mehr geschaffen werden kann. Doch was könnt ihr mit alten Büchern machen? Wir geben euch Tipps zum Verschenken, Spenden und Verkaufen.
Einmal gelesen – ewig verstaubt
Meist lest ihr ein Buch nicht zwei Mal – außer es ist etwas ganz Besonderes für euch. Doch das ist es meist nicht und so könnt ihr gewissenlos einfach aussortieren, was ihr nicht zum zweiten Mal lesen wollt. Doch wohin damit? Normalerweise sollte man meinen, dass für Bücher eine große Nachfrage ansteht und sie mit Kusshand abgenommen werden. Die Realität sieht aber meist anders aus, denn die Nachfrage von gelesenen Büchern, die wieder unten den Mann kommen sollen, ist groß, aber die Leserschaft recht klein. Da Bücher doch recht günstig sind, sammeln sie sich fast bei jedem an. Doch wie werdet ihr sie wieder los? Punkt 1: Verschenken, Punk 2: Spenden, Punk 3: Verkaufen.
Punkt 1: Verschenken
Es gibt immer wieder in der Nachbarschaft jemanden, der gern liest und vielleicht nicht das Geld hat, sich ständig neue Bücher zu kaufen. Gerade bei Familien gestaltet dies sich teuer. Kleine Kinder nehmen gern die alten Bilderbücher, die einstauben und vielleicht auch nicht mehr ganz neu sind. Da sie eh in Gebrauch sind, ist der Zustand meist nicht von Bedeutung. Wer möchte, kann auch seine Bücher in einer Bücher- Zelle abgeben. Dort legt man Bücher rein, kann sich selbst auch wieder welche nehmen – und das ganz umsonst. Einem geschenkten Gaul schaut man schließlich nicht ins Maul.
Punkt 2: Spenden
Anders verhält es sich beim Spenden, denn dort wird das Buch weitestgehend untersucht. Klar, denn die Vereine, die Spenden annehmen, wollen die Bücher schließlich auch wieder verkaufen und so müssen sie genau schauen, wie das Buch aussieht, das sie annehmen. Hier ist es am sinnvollsten auf einen Bücherflohmarkt zu gehen und ein paar Bücher zu hinterlassen. Aber auch Büchereien und Stadtbibliotheken nehmen Bücherspenden – einfach einmal nachfragen.
Punkt 3: Verkaufen
Die einfachste Idee hierbei wäre, auf einen Flohmarkt zu gehen, um dort einen Stand zu machen. Leider ist die Standgebühr meist relativ hoch und so lohnt es sich selten. Bücherkisten kann man gut bei Ebay verkaufen, so bekommt man meist auch einen fairen Preis. Wer seine Bücher zum Festpreis loswerden will und das auch relativ schnell, schaut am besten bei Rebuy vorbei, denn hier könnt ihr gleich den Preis sehen, den ihr für ein Buch bekommt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.